02.01.2013 Aufrufe

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1.5<br />

8.2<br />

8.3.<br />

8.3.1<br />

8.3.2<br />

8.3.3<br />

8.3.4<br />

84 .<br />

Undichte Leitungen<br />

2339<br />

In <strong>und</strong>ichte Leitungen darf kein Gas eingelassen werden (Abschnitte 3.5.3 <strong>und</strong> 3.5.4 sind zu<br />

beachten).<br />

Einstellen <strong>und</strong> Funktionsprüfung der Gasgeräte<br />

Beim Einstellen <strong>und</strong> bei der Funktionsprüfung der Gasgeräte sind die Einbau- <strong>und</strong><br />

Bedienungsanleitungen der Hersteller <strong>und</strong> die besonderen Bedingungen des GVU zu<br />

beachten. Auf die Vorschriften zur Energieeinsparung wird hingewiesen.<br />

Vor der Inbetriebnahme ist anhand der Kennzeichnung der Gasgeräte festzustellen, ob diese<br />

für den Wobbeindexbereich der für die Verteilung vorgesehenen Gase geeignet sind. Ferner ist<br />

festzustellen, ob die Gasgeräte für den vorhandenen Anschlußdruck geeignet sind.<br />

Die Gasgeräte sind auf die Nennwärmebelastung einzustellen. Ist die einzustellende<br />

Nennwärmebelastung geringer als die größte Wärmebelastung, so ist der eingestellte Wert <strong>und</strong><br />

die zugehörige Nennwärmeleistung, die der Einbauanleitung des Herstellers zu entnehmen ist,<br />

auf einem am Gerät dauerhaft anzubringenden Hinweisschild zu vermerken.<br />

Eine erforderliche Wärmebelastungseinstellung ist nach der Düsendruckmethode oder nach<br />

der volumetrischen Methode vorzunehmen. Die Einstellung nach der Düsendruckmethode ist<br />

nur nach Maßgabe der gerätespezifischen Herstelleranleitung zulässig. Bei der volumetrischen<br />

Methode wird der Gasdurchfluß über den Gaszähler ermittelt; er muß mit dem Einstellwert in<br />

Übereinstimmung gebracht werden.<br />

Bei Gasgeräten, die vom Hersteller in ihrer Wärmebelastungseinstellung plombiert/versiegelt<br />

sind, entfällt eine Wärmebelastungseinstellung.<br />

Funktionsprüfung der Abgasanlage bei Gasgeräten Art B1<br />

(raumluftabhängige Gasfeuerstätten mit Strömungssicherung)<br />

An jeder Gasfeuerstätte ist 5 Minuten nach Inbetriebnahme bei geschlossenen Fenstern <strong>und</strong><br />

Türen der Wohnung festzustellen, daß kein Abgas an der Strömungssicherung austritt. Bei<br />

mehreren in derselben Wohnung installierten Feuerstätten ist diese Prüfung bei<br />

gleichzeitigem Betrieb mindestens aller Gasfeuerstätten sowohl bei geschlossenen als auch<br />

bei geöffneten Innentüren durchzuführen. Diese Prüfung ist bei der größten Wärmeleistung,<br />

mit der die Gasfeuerstätten betrieben werden können, vorzunehmen, bei der zu prüfenden<br />

Gasfeuerstätte auch bei der kleinsten Wärmeleistung.<br />

Bei Gasfeuerstätten mit nachträglich eingebauter thermisch gesteuerter Abgasklappe nach<br />

DIN 3388 Teil 4 gilt Abschnitt 8.3.1 entsprechend.<br />

Bei Gasfeuerstätten mit Abgasüberwachungseinrichtung ist außerdem die Funktion dieser<br />

Einrichtung nach der Herstelleranleitung zu prüfen.<br />

Tritt während der Prüfungen Abgas aus, so ist ein einwandfreier Betrieb nicht sichergestellt.<br />

Die Ursache ist unverzüglich festzustellen, <strong>und</strong> die Mängel sind zu beseitigen.<br />

Unterrichtung des Betreibers<br />

Der Betreiber der Anlage ist über deren Handhabung zu unterrichten, insbesondere sind ihm<br />

die Bedienungsanleitungen der Gasgeräte zu übergeben. Auf die Notwendigkeit einer<br />

regelmäßigen Wartung der Gasgeräte ist hinzuweisen. Er ist über die getroffenen Maßnahmen<br />

zur Verbrennungsluftversorgung <strong>und</strong> Abgasführung zu unterrichten <strong>und</strong> darauf hinzuweisen,<br />

daß diese nicht nachteilig verändert werden dürfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!