02.01.2013 Aufrufe

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

und Verbindungsstücke sowie sonstige Bauteile ... - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Leitungsöffnungen sind vorschriftsmäßig zu<br />

verwahren - eine geschlossene Absperreinrichtung<br />

reicht nicht aus.<br />

- Bei der Nutzungsänderung von Räumen<br />

sind eventuelle Auswirkungen auf<br />

vorhandene Leitungsanlagen von einem<br />

Installationsunternehmen oder dem GVU<br />

prüfen zu lassen (siehe auch Abschnitt 3).<br />

- Der Verlauf verdeckt<br />

sollte bekannt sein.<br />

verlegter Leitungen<br />

- Biegsame Geräteanschlußleitungen<br />

(Gasschlauchleitungen) müssen<br />

spannungs-,knick- <strong>und</strong> verdrehfrei benutzt<br />

werden <strong>und</strong> dürfen wie die<br />

Geräteanschlußarmaturen nicht von heißen<br />

Abgasen berührt werden.<br />

- Absperreinrichtungen müssen funktionsfähig<br />

<strong>und</strong> jederzeit bedienbar sein.<br />

Es wird empfohlen,<br />

- vorgenannte Anforderungen jährlich einmal<br />

durch eine Sichtkontrolle gezielt zu<br />

überprüfen oder prüfen zu lassen. Dabei ist<br />

gleichzeitig auf Gasgeruch zu achten;<br />

- die Dichtheit bzw. Gebrauchsfähigkeit alle<br />

12 Jahre durch geeignete Maßnahmen (z.B.<br />

auch schaumbildende Mittel unter<br />

Betriebstruck - bei freiverlegten <strong>und</strong> zugänglichen<br />

lnnenleitungen) durch ein Installationsunternehmen<br />

oder das GVU prüfen zu lassen.<br />

Farbanstriche <strong>und</strong> vergleichbare außere<br />

Arbeiten darf auch der Gask<strong>und</strong>e unter<br />

Beachtung von Abschnitt 3 selbst vornehmen.<br />

2.2.4 Gasgeräte<br />

Gasgeräte sind gegen mechanische<br />

Beschädigungen <strong>und</strong> Verschmutzungen zu<br />

schützen; die Verbrennungsluftversorgung <strong>und</strong><br />

die Abgasabführung sind auf Dauer<br />

sicherzustellen. Der Gask<strong>und</strong>e hat sich mit der<br />

Bedienungsanleitung des Herstellers vertraut zu<br />

machen.<br />

2348<br />

Der einwandfreie Betrieb der Gasgeräte ist<br />

durch regelmäßige Inspektion <strong>und</strong> Wartung<br />

durch ein Installationsunternehmen oder evtl.<br />

das GVU - z.B. durch einen entsprechenden<br />

Vertrag - sicherzustellen.<br />

Bei Nutzungsänderungen von Räumen sind<br />

Auswirkungen auf vorhandene Gasgeräte von<br />

einem Installationsunternehmen oder GVU<br />

prüfen zu lassen (siehe auch Abschnitt 3).<br />

Über die regelmäßige Inspektion, Wartung <strong>und</strong><br />

Überprüfung hinaus sollte der Gask<strong>und</strong>e beim<br />

Betrieb der Gasgeräte auf Anzeichen nicht<br />

einwandfreier Funktion oder anderer Mängel<br />

achten. Diese sind z.B.:<br />

- Rußspuren, Verschmutzungen, Verfärbungen<br />

am oder im Gasgerät oder in der<br />

unmittelbaren Umgebung<br />

- Veränderungen des Flammenbildes<br />

(Flammen brennen nicht straff-blau, sondern<br />

lodernd-gelb) <strong>und</strong> der stabilen Kleinstellung<br />

- mechanische<br />

schädigungen<br />

<strong>und</strong> thermische Be-<br />

- mangelhafte<br />

Wandbefestigung<br />

Standsicherheit oder<br />

- fehlende, beschädigte oder mangelhafte<br />

Bedienungseinrichtungen (z. B. Bedienungsknöpfe<br />

am Gasherd)<br />

- Veränderungen des Betriebsverhaltens-beim<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausschalten in Verbindung mit<br />

ungewöhnlichen Geräuschen (<br />

Zündung, leichte Verpuffung!)<br />

- außergewöhnliche Geruchsentwicklung<br />

beim Betrieb des Gasgerätes (Abgas)<br />

- Gasgeruch<br />

Derartige Feststellungen<br />

Instandsetzung führen.<br />

müssen zu einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!