22.09.2012 Aufrufe

Beilage A - Kollar

Beilage A - Kollar

Beilage A - Kollar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NÖ ENERGIEAUSWEIS der Abteilung Wohnungsförderung<br />

Berechnung – Heizwärmebedarf (HWB)<br />

13 BEZUGSNORMEN UND RECHTSVORSCHRIFTEN<br />

[1] Richtlinie 93/76/EWG des Rates vom 13. September 1993<br />

zur Begrenzung der Kohlendioxidemissionen durch eine effizientere Energienutzung (SAVE)<br />

[2] ÖNORM B 1800 (1. Oktober 1992)<br />

"Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken"<br />

[3] ÖNORM B 8110-1 (Vornorm vom 1. Juni 1998)<br />

"Wärmeschutz im Hochbau - Anforderungen an den Wärmeschutz und Nachweisverfahren"<br />

[4] ÖNORM B 8110-3 (Vornorm vom 1. März 1989)<br />

"Wärmeschutz im Hochbau - Wärmespeicherung und Sonneneinflüsse"<br />

[5] ÖNORM B 8135 (Vornorm vom 1. Februar 1983)<br />

„Vereinfachte Berechnung des zeitbezogenen Wärmeverlustes (Heizlast) von Gebäuden“<br />

[6] EN 832 (September 1998)<br />

"Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung des Heizenergiebedarfs -<br />

Wohngebäude"<br />

[7] ÖNORM EN ISO 6946 (1. Jänner 1997)<br />

"Bauteile - Wärmedurchlaßwiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren"<br />

[8] ÖNORM EN ISO 7345 (1. Mai 1996)<br />

"Wärmeschutz - Physikalische Größen und Definitionen"<br />

[9] ÖNORM EN ISO 10077-1 (1.Dezember 2003)<br />

"Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des<br />

Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Vereinfachtes Verfahren"<br />

[10] ÖNORM EN ISO 10211-1 (1. März 1996)<br />

"Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen -<br />

Teil 1: Allgemeine Berechnungsverfahren"<br />

[11] EN ISO 13370 (Oktober 1998)<br />

"Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Wärmeübertragung über das Erdreich -<br />

Berechnungsverfahren"<br />

[12] prEN ISO 13789 (Schluß-Entwurf vom Juli 1997)<br />

"Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Spezifischer Transmissionswärmeverlustkoeffizient<br />

- Berechnungsverfahren"<br />

[13] DIN V 4108-6 (Vornorm vom April 1995)<br />

"Wärmeschutz im Hochbau - Berechnung des Jahresheizwärmebedarfs von Gebäuden"<br />

[14] SIA 380/1 (Juli 1993)<br />

"Energie im Hochbau"<br />

[15] Handbuch für Energieberater (1997)<br />

Joanneum Research, Institut für Energieforschung, Graz<br />

[16] Klimadatenkatalog (Mai 1984)<br />

Bundesministerium für Bauten und Technik, Staatlicher Hochbau<br />

[17] Katalog für empfohlene Wärmeschutz-Rechenwerte von Baustoffen und Baukonstruktionen<br />

(Neuauflage in Vorbereitung)<br />

Bundesministerium für Wirtschaftliche Angelegenheiten; Österreichisches Normungsinstitut<br />

[18] NÖ Wohnungsförderungsgesetz 2005<br />

[19] NÖ Wohnungsförderungsrichtlinien 2005<br />

[20] NÖ Bauordnung (NÖ BO) 1996<br />

[21] NÖ Bautechnikverordnung (NÖ BTV) 1997<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!