22.09.2012 Aufrufe

Beilage A - Kollar

Beilage A - Kollar

Beilage A - Kollar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NÖ ENERGIEAUSWEIS der Abteilung Wohnungsförderung<br />

Berechnung – Heizwärmebedarf (HWB)<br />

14. Wohnungssanierung<br />

a) Formel zur Geometriekorrektur der EKZ im Wohnungssanierungs - Bereich<br />

Die geometriekorrigierte EKZ wird unter Berücksichtigung des Referenzstandortes 2523<br />

Tattendorf (EKZR) und des potenzierten Quotienten aus Gebäudehüllfläche (AB), beheiztes<br />

Brutto-Volumen (VB) und Brutto-Geschoßfläche (BGFB) gemäß folgender Berechnung<br />

ermittelt:<br />

geometriekorrigierte EKZ = EKZR - EKZR·(AB/V B/BGF B·100) 0,6<br />

wobei bei (AB/VB/BGF B×100) höchstens ein Wert von 0,5 der Berechnung zugrunde gelegt<br />

werden darf.<br />

c) Statistik<br />

Aus statistischen Gründen sind bei der Sanierung eines Mehrfamilienwohnhauses die EKZ<br />

vor Sanierung, Angaben zur Beheizung, die Gesamtbaukosten der wärmetechnischen<br />

Verbesserungen und energiesparende Maßnahmen vor Zusicherung und im Zuge der<br />

Endabrechnung bekannt zu geben.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!