03.01.2013 Aufrufe

Erfinderaktivitäten 2011 - DPMA

Erfinderaktivitäten 2011 - DPMA

Erfinderaktivitäten 2011 - DPMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

zu entnehmen, dass ein günstiger Schrägungswinkel<br />

dazu auch von der Anzahl der Rotor- und Statorpole<br />

und deren Geometrie abhängen muss, um besagte<br />

Kompensation zu erreichen [6]. Das zu der rechnerge-<br />

stützten automatischen Optimierung oben gesagte<br />

gilt hierbei entsprechend [11][13].<br />

3 Die Rekuperation<br />

Die beim Bremsvorgang eines elektrisch angetriebe-<br />

nen Fahrzeugs rückgewonnene Energie wird meist<br />

einem Gleichspannungszwischenkreis zugeführt.<br />

Die kinetische Energie eines Fahrzeugs mit der Masse<br />

von 1 Tonne beträgt bei einer Geschwindigkeit von<br />

50 Kilometern pro Stunde etwa 100 Kilojoule. Selbst<br />

bei einer sanften, vollständigen Abbremsung mit<br />

konstanter Leistung über 10 Sekunden muss daher der<br />

Energiespeicher fast 10 Kilowatt aufnehmen können.<br />

Elektrochemische Energiespeicher wie Akkumula-<br />

toren sind zu solch schnellen Ladevorgängen nicht<br />

geeignet, da bei ihnen eine relativ langsame elektro-<br />

chemische Redox­Reaktion mit merklichem Massen-<br />

transport auftritt.<br />

3.1 Schwungmassenspeicher<br />

Deswegen kommen andere Energiespeicher zum Ein-<br />

satz, beispielsweise Schwungmassenspeicher. Diese<br />

zeichnen sich sowohl durch hohe Leistungsdichten,<br />

vor allem aber durch ihre hohe Energiedichten aus [2].<br />

In der Figur 12 wird ein Hybrid-<br />

fahrzeug mit einem derartigen<br />

Konzept dargestellt. Die Hinter-<br />

achse des Fahrzeugs wird mit<br />

einem Verbrennungsmotor an-<br />

getrieben. Zusätzlich verfügt die<br />

Vorderachse über zwei elektrische<br />

Antriebsmaschinen (16).<br />

Außerdem weist das Fahrzeug<br />

eine weitere Elektromaschine<br />

mit Außenrotor auf, welcher als<br />

Schwungradspeicher (22) arbeitet.<br />

Der Stator dieser Maschine ist fest<br />

<strong>DPMA</strong> – <strong>Erfinderaktivitäten</strong> <strong>2011</strong><br />

Figur 10: Axial abschnittsweise geschrägter Permanentmagnetrotor<br />

(aus DE 60 2004 007 460 T2).<br />

Figur 11: Statorschrägung (aus WO <strong>2011</strong>/114574 A1).<br />

Figur 12: Hybridfahrzeug mit Schwungmassenspeicher (aus DE 10 2010 007 632 A1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!