05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNGSVERTRAG UE LANDZUKUNFT<br />

(2) Der zentrale Ansatzpunkt der Umsetzung ist die Profilschärfung durch projektbezogene<br />

Zusammenarbeit:<br />

- Entwicklung von Projekten, die das Profil des Landkreises Uelzen schärfen,<br />

sowie intensive Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für erfolgreich umgesetzte<br />

Projekte, um sie (über-)regional bekannt zu machen<br />

- Intensive Netzwerkarbeit von Wirtschafts- und Sozialpartnern <strong>zur</strong> Entwicklung<br />

von Projekten, die die Modellregion in den strategischen Zielen voranbringen<br />

und projektbezogene Einbindung von weiteren Unternehmen und<br />

anderen Akteuren in die Umsetzung der Projekte<br />

(3) Die operativen Ziele, d.h. die konkret im Rahmen von <strong>LandZukunft</strong><br />

geplanten Ergebnisse in der Modellregion sind:<br />

Indikator Zielwert 2014<br />

Geschaffene Einrichtungen <strong>zur</strong> Stärkung der Netzwerkarbeit 2 Einrichtungen<br />

Neu geschaffene branchen-/themenübergreifende<br />

Netzwerke<br />

2 Netzwerke<br />

Neue in <strong>LandZukunft</strong>-Projekten geschaffene Arbeitsplätze 7 Arbeitsplätze<br />

In Erprobung befindliche bzw. fertig entwickelte innovative<br />

Techniken für eine zukunftsorientierte Land- und Forstwirtschaft<br />

2 Techniken<br />

entwickelt<br />

Durchgeführte Beratungen für Fachkräfte 150 Beratungen<br />

Durchgeführte Maßnahmen <strong>zur</strong><br />

Berufsorientierung von Schülern<br />

5 Maßnahmen<br />

Durchgeführte Maßnahmen <strong>zur</strong> Frühförderung von Kindern 1 Maßnahme<br />

Durchgeführte Qualifizierungsmaßnahmen <strong>zur</strong> beruflichen<br />

Weiterentwicklung<br />

Durchgeführte Projekte <strong>zur</strong> Steigerung der Praxisorientierung<br />

von Ausbildungs- und Studiengängen<br />

3 Qualifizierungsmaßnahmen<br />

5 Maßnahmen<br />

Initiierte innovative Wohnangebote 1 Angebot<br />

§ 4 Verfahren <strong>zur</strong> Zielerreichungskontrolle<br />

(1) Die Überwachung zum Erreichen der strategischen und operativen Ziele erfolgt<br />

in der Modellregion durch den <strong>LandZukunft</strong>-Manager (angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung<br />

"Uelzen aktiv", in Zusammenarbeit mit der Strategiegruppe),<br />

der für den Vertragspartner "Modellregion" handelt.<br />

(2) Die Kontrolle der Zielerreichung erfolgt kontinuierlich und wird in Jahresberichten<br />

zum 31.12. eines jeden Jahres sowie im Zwischenbericht Mitte 2013 und im Abschlussbericht<br />

2014 dokumentiert.<br />

(3) In den in Absatz 2 genannten Jahresberichten sind u.a. der inhaltliche und finanzielle<br />

Umsetzungsstand, einschließlich der Daten von allen geförderten Projekten,<br />

sowie Aussagen <strong>zur</strong> Zielerreichung zu dokumentieren. Abweichungen<br />

von den Zielen sind darzustellen.<br />

(4) Erkennt die Modellregion, dass sich möglicherweise größere Abweichungen von<br />

den vereinbarten Zielen ergeben werden, hat sie dies - unabhängig von den Berichtspflichten<br />

nach Absatz 2 - unter Angabe der Gründe unverzüglich dem<br />

BMELV und ggf. dem Land Niedersachsen schriftlich mitzuteilen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!