05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNGSVERTRAG UE LANDZUKUNFT<br />

Pilotprojekt 3<br />

Kurzbeschreibung<br />

(Fortsetzung)<br />

Wie und wo finde ich meinen Traum-Beruf?<br />

Internet-Plattform für (Ausbildungs-)Berufe im Landkreis Uelzen<br />

2. Geschlossene Community für Firmen/Schulen<br />

Zusätzlich kann die Internet-Plattform als Informationsquelle für (Berufs-)Schulen und Unternehmen<br />

fungieren, in der die Ergebnisse der Vereinbarungen im Arbeitskreis Schule-<br />

Wirtschaft für alle Schulen und Unternehmen veröffentlicht werden, beispielsweise:<br />

Informationen von Seiten der Unternehmen: Inhalte von Praktika, Praktika für Lehrende,<br />

etc.<br />

Informationen von Seiten der Schulen: didaktische Anforderungen an Praktika und Betriebsführungen,<br />

etc.<br />

Über das gesamte Jahr verteilte Praktikumszeiträume der Schulen (um das Angebot an<br />

Praktikumsplätzen zu erhöhen)<br />

Betriebsführungen (Organisation, Termine, etc.)<br />

Informationen zu gemeinsamen Projekten<br />

Als Inspiration für die Inhalte kann die Ausbildungswebsite des Uelzener Unternehmen<br />

Exabyters Multimedia dienen (www.ausbildung.exabyters.de).<br />

Projektziele Förderung der interessen- und bedarfsgerechten Berufsorientierung<br />

Verortung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der Region<br />

Beitrag des<br />

Projekts zu den<br />

operativen Zielen<br />

Projektträger<br />

Engere Verzahnung von Schule und Wirtschaft<br />

Präsentation der regionalen Unternehmen<br />

Abwanderung von Schülerinnen und Schülern vermeiden<br />

Nachwuchskräftegewinnung aus der Region<br />

Neu geschaffene branchen-/themenübergreifende Netzwerke: 1 Netzwerk im Zeitraum<br />

2012 bis min. Ende 2014<br />

Durchgeführte Maßnahmen <strong>zur</strong> Berufsorientierung von Schülern: Start und Etablierung<br />

einer Internetplattform für (Ausbildungs-)Berufe im Zeitraum 2012 bis min. Ende 2014<br />

Durchgeführte Projekte <strong>zur</strong> Steigerung der Praxisorientierung von Ausbildungs- und<br />

Studiengängen: Start und Etablierung einer Internetplattform für (Ausbildungs-)Berufe<br />

im Zeitraum 2012 bis min. Ende 2014<br />

Kreisvolkshochschule Uelzen / Lüchow-Dannenberg gemeinnützige GmbH oder<br />

Projektbeteiligte Haupt-/Real- und Ober-Schulen, Gymnasien (inkl. Schüler, Eltern und Lehrer)<br />

Berufsbildende Schulen I und Georgsanstalt Berufsbildende Schulen II<br />

Finanzvolumen<br />

Zeitplan<br />

Geplantes<br />

Anschlussprojekt<br />

Förderverein BBS I (Mitglieder u.a. Unternehmer) und Verein Ehemaliger der Georgsanstalt<br />

(VEdG)<br />

Arbeitgeberinitiative "Leben und Arbeiten in Uelzen", Unternehmen aus der Region<br />

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft vom Arbeitgeberverband Lüneburg<br />

Agentur für Arbeit<br />

Kreisvolkshochschule Uelzen / Lüchow-Dannenberg gemeinnützige GmbH<br />

Exabyters Multimedia<br />

Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg<br />

etwa 50.000 Euro<br />

Startphase: Sommer 2012 bis Sommer 2013<br />

Etablierungsphase: Sommer 2013 und Sommer 2014<br />

Regelmäßige, professionelle Betriebsführungen in den Unternehmen des Landkreises<br />

Uelzen für Schüler, Studierende, Touristen und interessierte (Neu-)Bürger<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!