05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERLÄUTERUNGEN ZUR BEWERBUNG UE LANDZUKUNFT<br />

Die Umsetzungsphase von <strong>LandZukunft</strong> soll im Falle der Auswahl als Modellregion als kreativer<br />

und moderierter Arbeitsprozess im Sinne des Bottom-up-Prinzips erfolgen, der grundsätzlich allen<br />

Interessierten offensteht. Eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit wird in der gesamten Laufzeit<br />

von <strong>LandZukunft</strong> unter Verwendung der gängigen Medien die Öffentlichkeit über die Vorhaben<br />

und Ergebnisse von <strong>LandZukunft</strong> informieren.<br />

Abb.: Organigramm der Regionalen Partnerschaft<br />

Strategiegruppe – Engagement und Steuerung mit Know-how<br />

Die Prozesssteuerung übernimmt die Strategiegruppe, deren Kompetenzspektrum dem der Regionalen<br />

Partnerschaft entspricht. Sie hat bereits die Start- und Qualifizierungsphase von Land-<br />

Zukunft intensiv begleitet und wird zukünftig über die Vergabe der <strong>LandZukunft</strong>-Fördermittel entscheiden<br />

sowie die Zielerreichungskontrolle übernehmen. Die Mitglieder der Strategiegruppe und<br />

ihre Geschäftsordnung sind der Anlage 3 zu entnehmen.<br />

Im Falle der erfolgreichen <strong>Bewerbung</strong> haben sich die Mitglieder der Strategiegruppe bereit erklärt,<br />

die Erfüllung des <strong>LandZukunft</strong>-Entwicklungsvertrages mit ihren Fachkenntnissen und Qualifikationen<br />

konstruktiv zu unterstützen und eine Multiplikatorenfunktion zu übernehmen. Einige<br />

stellen darüber hinaus Personal- und Sachmittel <strong>zur</strong> Verfügung oder die erforderliche Kofinanzierung<br />

<strong>zur</strong> Umsetzung der <strong>LandZukunft</strong>-Projekte in Aussicht (s. Anlage 6).<br />

Kreativstammtisch und Projektgruppen – Ideenschmiede und Projektentwicklung<br />

Die Basis des <strong>LandZukunft</strong>-Entwicklungsprozesses bilden unternehmerisch denkende Menschen<br />

aus der gesamten Region. In ihrer Hand liegt die Entwicklung und Umsetzung der Projekte:<br />

bietet<br />

er den Akteuren der Regionalen Partnerschaft ein regelmäßiges Forum, um ihre Ideen <strong>zur</strong><br />

Entwicklung der Region auszutauschen.<br />

� Als Ideenschmiede für Projekte dient der Kreativstammtisch. Als Instrument von ALENA 5<br />

5<br />

ALENA wird als Kommunikations-Plattform für alle regionalen Akteure und Bürger dienen. Details siehe Pilotprojekt<br />

1 in Anlage 2.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!