05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNGSVERTRAG UE LANDZUKUNFT<br />

Pilotprojekt 3<br />

Kurzbeschreibung<br />

Wie und wo finde ich meinen Traum-Beruf?<br />

Internet-Plattform für (Ausbildungs-)Berufe im Landkreis Uelzen<br />

Im Landkreis Uelzen bestehen bereits gut funktionierende Kooperationen zwischen Unternehmen<br />

und (Berufs-)Schulen. Diese Kooperationen finden derzeit in einem Arbeitskreis<br />

Schule-Wirtschaft und Schulpatenschaften ihren Ausdruck, der bisher jedoch vorwiegend<br />

zum Informationsaustausch dient. Ziel ist es, verstärkt Aktivitäten zwischen den (Berufs-<br />

)Schulen, den Unternehmen und Akteure aus den Bereich Bildung/Pädagogik zu initiieren,<br />

um die Frühförderung von Kindern, die Berufsorientierung von Schülern sowie die Steigerung<br />

der Praxisorientierung von Ausbildungs- und Studiengängen zu verbessern.<br />

Als erstes Projekt haben sich die Akteure dem Thema Berufsorientierung von jungen<br />

Menschen angenommen. Sowohl Schulen als auch Arbeitgeber diagnostizieren hier eine<br />

Informationslücke: Häufig ist die Vielzahl und Qualität der (Ausbildungs-)Berufe, die im<br />

Landkreis angeboten werden, nicht bekannt oder mit nur vagen Vorstellungen der Berufspraxis<br />

verbunden. Darüber hinaus ist festzustellen, dass Studenten der Ostfalia Hochschule<br />

im Landkreis Uelzen in der Regel nach ihrem Abschluss abwandern. Auch ihnen sind<br />

Berufsmöglichkeiten in der Region häufig nicht bewusst.<br />

Eine gemeinsame Internet-Plattform von (Berufs-)Schulen, Hochschule und Unternehmen<br />

ist ein zentraler Baustein, diese Informationslücke zu schließen. Sie bietet Unternehmen<br />

die Möglichkeit, (Ausbildungs-)Berufe vor Ort attraktiv und zielgruppengerecht zu präsentieren<br />

und auf die Möglichkeit von Praktika hinzuweisen (verbunden mit konkreten Anforderungs-<br />

und Tätigkeitsprofilen).<br />

Für Schüler bietet die Internet-Plattform sowohl die Möglichkeit nach geeigneten Unternehmen<br />

und Ausbildungs-(Berufen) in der Region zu suchen, als auch die Möglichkeit Unternehmen<br />

vor Ort auf ihre Kompetenzen und Berufswünsche aufmerksam zu machen.<br />

Inhalt der Internet-Plattform<br />

Präsentation der Unternehmen mit Schwerpunkt Angebot an Ausbildungs-(Berufen) und<br />

Praktikumsmöglichkeiten<br />

Anforderungs- und Tätigkeitsprofile von (Ausbildungs-)Berufen<br />

Darstellung Entwicklungsmöglichkeiten in diesen Berufen<br />

Praxisberichte von Auszubildenden und Praktikanten<br />

Angebote von möglichen Themen für Bachelor/Master-Arbeiten durch die Unternehmen<br />

Suchen & Finden: Schüler und Studenten stellen Ihre "Skills" (Fähigkeiten und Vorkenntnisse)<br />

im Portal ein, Unternehmen stellen die gesuchten Skills im Portal ein (z.B.<br />

für freie Stellen für Ausbildung, Praktikum, Festeinstellungen). Das Portal bringt dann<br />

Treffer von "Angebot und Nachfrage" zusammen.<br />

Anforderungen an die Gestaltung der Internet-Plattform<br />

1. Öffentliches Portal für Schüler/Studenten<br />

Nutzerspezifische Aufbereitung/Anzeige der Information nach Schulform/Abschlüssen/Schülerinteressen/Fähigkeiten<br />

Kurze anschauliche Texte mit Visualisierung <strong>zur</strong> prägnanten Darstellung der Unternehmen<br />

Einbeziehung von Unternehmen; Schülern, Eltern, Schulen, Praktikanten und Auszubildenden<br />

durch Erfahrungsberichte oder Bewertungsmöglichkeiten<br />

Vernetzung mit den gängigen und oft genutzten Social Media Diensten (Facebook,<br />

Twitter, Möglichkeit des direkten Chats mit Mitarbeitern im betreffenden Unternehmen<br />

etc.)<br />

Möglichkeit; Neuigkeiten als "Newsfeed" und/oder "Newsletter" zu abonnieren. Wer also<br />

auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, wird automatisch auf dem Laufenden<br />

gehalten. Außerdem bleibt das Portal so mit seinen aktivierten Nutzern "im Kontakt".<br />

Möglichkeit der Online-Schnellbewerbung durch individualisierte Formulare. So können<br />

die Unternehmen gezielt die Informationen von Bewerbern abfragen, die für die Besetzung<br />

der freien Stelle wichtig sind.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!