05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTWICKLUNGSVERTRAG UE LANDZUKUNFT<br />

Pilotprojekt 5 Entschleunigt Wohnen: Wettbewerb der Konzepte und Machbarkeitsstudie<br />

Standortanforderungen an das Wohnungsangebot sind:<br />

Hervorragende Pendelbedingungen durch gute Erreichbarkeit des Hundertwasserbahnhofs<br />

Gute Anbindung an den städtischen Busverkehr<br />

Möglichkeit des Carsharings<br />

Für Einfamilienhäuser: Unmittelbar benachbarte Grünflächen mit verschiedenen Möglichkeiten<br />

für Freizeitaktivitäten<br />

Für Geschosswohnungen in Stadthäusern: Innerhalb der Innenstadt oder in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft mit guter "Rund-um-Versorgung", Grünflächen im erweiterten Wohnumfeld<br />

Als Standorte für das neu zu entwickelnde Wohnungsangebot kommen in der Stadt Uelzen<br />

in Betracht:<br />

Einfamilienhausstandort: "Gut am Stadtwald" (Probst-Raven-Str./Beginenweg)<br />

Standorte für Stadthäuser: "Pressehaus" (Ringstr., Grundstück ehem. Verlagshaus Becker)<br />

und "Handels(Hanse-)hof" (Schnellenmarkt)<br />

Projektziele Schließung einer Angebotslücke im Wohnungsangebot des Landkreises Uelzen<br />

Bindung bzw. Gewinnung von Fachkräften mit besonderen Wohnansprüchen<br />

Beitrag des<br />

Projekts zu den<br />

operativen Zielen<br />

Projektträger<br />

Projektbeteiligte<br />

Finanzvolumen<br />

Zeitplan<br />

Geplantes<br />

Anschlussprojekt<br />

Architektonische Leuchttürme und Initialzündung <strong>zur</strong> Aufwertung des Umfeldes der<br />

neuen Wohnstandorte<br />

Imagebildung bzw. -verbesserung für Kreis und Stadt<br />

Existenzgründungen als Folge der Ansiedelung von Fachkräften<br />

Initiierte innovative Wohnangebote: Durchführung eines Wettbewerbs mit Machbarkeitsstudie<br />

bis Ende 2012, Durchführung eines Architekten- und Investorenwettbewerbs<br />

bis Ende 2013, Start erster Bauvorhaben bis Ende 2014, langfristig Verwirklichung mehrerer<br />

Wohnangebote<br />

Stadt Uelzen und Landkreis Uelzen<br />

gwk Uelzen GmbH – Gesellschaft für Wohnungsbau des Kreises Uelzen mbH<br />

Immobilienexperten und Planungsbüros<br />

Investoren<br />

150.000 Euro<br />

Wettbewerb der Konzepte/Machbarkeitsstudie: Mai 2012 bis Dezember 2012<br />

Studierendenunterkünfte: gemeinsam wohnen, voneinander lernen:<br />

Dämpfung des demografischen Wandels und Erhaltung dörflicher Wohngebäude durch<br />

Netzwerkbildung Kommune/Hochschule/Wirtschaft mit Projektumsetzung durch Studierende,<br />

Jugendliche und Senioren<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!