05.01.2013 Aufrufe

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

Erläuterungen zur Bewerbung - Modellvorhaben LandZukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERLÄUTERUNGEN ZUR BEWERBUNG UE LANDZUKUNFT<br />

� Obwohl es zahlreiche Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Qualifizierungsträger und auch<br />

die Ostfalia Hochschule im Landkreis Uelzen gibt, wandern viele Jugendliche vor oder nach<br />

ihrer Ausbildung ab. Der Wanderungssaldo ist in der Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen negativ,<br />

vor allem die jungen Menschen verlassen den Landkreis Uelzen in Richtung Hamburg<br />

oder Lüneburg.<br />

� Im Bereich Ärzteversorgung zeichnet sich schon jetzt ein Mangel an (Fach)Ärzten ab. Die<br />

Agentur für Arbeit plant z.B. die Akquisition von Assistenzärzten im europäischen Ausland.<br />

Insbesondere die fachärztliche Versorgung für Kinder ist un<strong>zur</strong>eichend. Daher wurde am Klinikum<br />

Uelzen ein Kompetenznetzwerk für Kindergesundheit als regelmäßige Austauschplattform<br />

über alle Aspekte der Kindergesundheit gegründet.<br />

Um den Landkreis Uelzen wirtschaftlich voranzubringen, ist die Bündelung von (Fach)<br />

Kompetenzen und die Aktivierung des Potenzials an (Fach)Kräften von zentraler Bedeutung. Es<br />

gilt die Stärken des Landkreises zukunftsorientiert auszubauen und zielgerichtet <strong>zur</strong> Stärkung der<br />

Wirtschaft einzusetzen. So lautet das Schwerpunktthema:<br />

Die strategischen Ziele der Regionalen Partnerschaft im Landkreis Uelzen sind:<br />

Mit den strategischen Zielen wollen wir...<br />

� ... die Kompetenzbereiche der Region Uelzen (s. Pilotprojekt Zukunftsorientierte Wasser- und<br />

Landnutzung) durch noch bessere Netzwerkarbeit der Unternehmen mit den anderen Wirtschafts-<br />

und Sozialpartnern stärken und die Aktivitäten und die Zusammenarbeit von<br />

ÖKORegio und der Initiative Arbeiten und Leben in Uelzen weiterentwickeln (s. Pilotprojekt<br />

ALENA). Wichtige Partner sind in beiden Fällen die Ostfalia Hochschule und die Leuphana<br />

Universität Lüneburg, damit die regionsspezifische Stärke der Hochschulausbildung voll ausgeschöpft<br />

werden kann.<br />

� ... die benötigten Fachkräfte in der Region gewinnen, indem wir Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten<br />

besser mit der Nachfrage verknüpfen und die Kompetenzbereiche der Region<br />

in den Schulen, den Hochschulen und den Unternehmen übergreifend in Ausbildung und<br />

Lehre integrieren (s. Pilotprojekt 3: Internet-Plattform für (Ausbildungs-)Berufe im Landkreis<br />

Uelzen).<br />

� ... der Abwanderung entgegensteuern und den Zuzug von Fachkräften in die Region erhöhen.<br />

Der Landkreis Uelzen ist ein attraktiver Wohnstandort in einer vielfältigen, abwechslungsreichen<br />

Landschaft mit sehr gutem touristischem Angebot. Fast 70 % der Teilnehmer an der Unternehmensbefragung<br />

schätzen die Lebensqualität als hoch ein. Der kommunale Vergleich<br />

zeigt, dass der Landkreis hier einen Wettbewerbsvorteil hat.<br />

Wir wollen Menschen bei ihren "Lebensumbrüchen", wie z.B. beim Berufseinstieg, der Gründung<br />

einer Familie oder Bildung von Wohneigentum, an die Region binden oder in die Region<br />

<strong>zur</strong>ückholen. Wir wollen dazu die hohe Lebensqualität stärker bekannt machen und attraktive<br />

Wohnangebote schaffen (s. Pilotprojekt 5: Entschleunigt Wohnen für Fachkräfte). Dabei sind<br />

u.a. die gute Anbindung mit der Bahn und die Nähe zu den Metropolen Hamburg und Hannover<br />

einzubeziehen.<br />

� ... die Willkommenskultur verbessern. Bei der Anwerbung von Fachkräften von außerhalb der<br />

Region ist es wichtig, dass sie sich gut einleben und wohlfühlen (s. Pilotprojekt 2: Servicestelle<br />

Fachkräfte). Neben der Servicestelle sind die Unternehmen und Einwohner des Landkreises<br />

als Multiplikatoren gefragt, die Vorzüge der Region nach außen zu tragen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!