06.01.2013 Aufrufe

Financial Repression - Smart Investor

Financial Repression - Smart Investor

Financial Repression - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Märkte<br />

Tab. 2: Healthcare-Fonds<br />

Name WKN Perf. Perf. Max. Draw- Vol.*<br />

1 J. (%) 3 J. (%) Down 3 J. (%)<br />

apo Medical Opportunities A0E Q6Y 1,31 45,09 -21,36 k.A.<br />

Bellevue BB Medtech T A0R P27 5,42 34,81** -5,47** 135,2<br />

Franklin Biotechnology Discovery Class A 937 444 39,57 92,19 -20,35 185,8<br />

Lacuna Adamant Asia Pacific Health P A0J EKR -1,11 33,24 -22,43 40,0<br />

*) in Mio. EUR; **) seit Auflage (28.9.2009); Quellen: onvista.de, fondsweb.de, KAGs<br />

ses betrifft, hat die US-Gesellschaft die Schweizer Konkurrenten<br />

Nobel Biocare und Straumann abgehängt. Sirona ist unangefochtener<br />

Marktführer im Geschäft mit integrierten CAD/CAM-Lösungen<br />

zur Herstellung von Brücken und Kronen. Der Dentalmarkt wuchs<br />

laut Bank Sarasin zuletzt mit 3%. Wenn das Wachstumstempo zunimmt,<br />

könnte die Aktie erste Wahl sein – auch wenn der US-Konkurrent<br />

Dentsply über das breitere Produktangebot verfügt.<br />

William Demant wird nach Erwartung von Christoph Gretler,<br />

Medtech-Analyst bei Credit Suisse, sein Hörgeräte-Sortiment in<br />

der ersten Hälfte 2013 von Grund auf erneuern. Beim Schweizer<br />

Hersteller Sonova ist die nächste Neuzusammenstellung dagegen<br />

frühestens für 2014 geplant. Das Produktportfolio der Dänen<br />

reicht von hinter dem Ohr oder im Gehörgang anzubringenden<br />

Geräten bis hin zu Headsets und Soundsystemen. Die<br />

hohe Bewertung der Aktie lässt keine Enttäuschungen zu, weshalb<br />

vorsichtige Anleger erst eine Konsolidierung abwarten.<br />

Fonds decken breites Spektrum ab<br />

Wer Einzelinvestments in Healthcare-Aktien scheut, kann Anteile<br />

an Publikumsfonds erwerben. Der apo Medical Opportunities<br />

investiert breit und weltweit in Firmen aus dem Gesundheitsmarkt.<br />

Verantwortlich für das Management sind die Apo<br />

Asset Management GmbH (apoAsset), die zur Deutschen Apotheker-<br />

und Ärztebank und zur Deutschen Ärzteversicherung<br />

gehört, und die Medical Strategy GmbH. „Wichtige Faktoren<br />

sind für uns vor allem das Geschäftsmodell, die Wachstumsdynamik<br />

und die Bewertung“, sagt Portfolio-Manager Kai Brüning.<br />

Evan McCulloch investiert fast nur in Aktien von Biotechnologie-<br />

und Forschungsunternehmen aus den USA. Der Manager<br />

des Franklin Biotechnology Discovery legt einen großen Teil<br />

des Fondsvermögens in Firmen mit einer Börsenkapitalisierung<br />

von weniger als 2 Mrd. USD an. Zu den Top-Investments zählen<br />

aktuell Gilead, Celgene, Biogen Idec, Amgen und Alexion.<br />

Eine wachsende Mittelschicht, die Zunahme chronischer Krankheiten<br />

sowie Investitionen der Regierungen ins Gesundheitssys -<br />

tem lassen die Märkte in Asien sehr schnell aufholen. Dieser Entwicklung<br />

trägt der Lacuna Adamant Asia Pacific Health P Rechnung.<br />

Der Fonds investiert in den<br />

breiten Sektor – von Pharma über<br />

Generika, Biotech und Medtech bis<br />

hin zu Krankenhausketten. „Der<br />

Schwerpunkt liegt derzeit auf den<br />

Ländern Indien, Japan, China und<br />

Südkorea“, erläutert Lacuna-Vertriebsdirektor<br />

Ingo Grabowsky. Die<br />

größten Positionen sind Lupin Chemicals<br />

(4,7%) und Hikma Pharma-<br />

10 <strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong> 7/2012<br />

ceuticals (4,4%). Die Volatilität des Fonds<br />

liege auf Basis eines Jahres bei nur 12%, so<br />

Grabowsky.<br />

Der Fonds BB Medtech (Anteilsklasse T) der<br />

Bellevue Group, einer unabhängigen Schweizer<br />

Finanzgruppe, legt die Kundengelder<br />

weltweit in Unternehmen aus dem Bereich<br />

Medizintechnik an. Fondsmanager Marcel<br />

Fritsch bevorzugt profitable mittel- und hochkapitalisierte Gesellschaften,<br />

die bereits über ein reiferes Produktportfolio verfügen.<br />

Das Segment Kardiologie ist mit US-Unternehmen wie Medtronic<br />

und Baxter besonders stark im Portfolio vertreten.<br />

Gesundheitsindizes als Outperformer<br />

Insbesondere in den turbulenten Börsenphasen seit der Jahrtausendwende<br />

haben Investments in den Gesundheitsmarkt<br />

bewiesen, dass sie Depots stabilisieren können. So stieg der<br />

MSCI World Health Care Index in den vergangenen fünf Jahren<br />

um fast 10%, während der allgemeine MSCI World Index rund<br />

30% an Wert verlor. Es könnte sich daher auszahlen, sogar 10<br />

bis 20% des vorhandenen Anlagekapitals in den Gesundheitssektor<br />

zu investieren. „Dies entspricht dem Anteil der Gesundheitsausgaben<br />

an der jährlichen Wirtschaftsleistung“, weiß<br />

Rolf Heußen, Geschäftsführer bei apoAsset. Aktuell betrage der<br />

Anteil weltweit 9,7% des Bruttoinlandsprodukts. Mit dem steigenden<br />

Wohlstand in den Ländern Lateinamerikas, Afrikas und<br />

Asiens werde der Anteil aber weiter wachsen.<br />

Fazit<br />

In Zeiten von politischen, ökonomischen oder ökologischen<br />

Krisen stellt der Gesundheitssektor seine defensiven Qualitäten<br />

unter Beweis. Wer erwartet, dass schon bald neue Medikamente<br />

zur Behandlung bisher nicht behandelbarer Krankheiten<br />

auf den Markt kommen werden, kann den Investmentschwerpunkt<br />

auf Biotech-Aktien legen. Konservative Anleger<br />

sollten große Generikahersteller gegenüber Pharmariesen<br />

übergewichten. Daneben bietet auch der Medtech-Sektor gute<br />

Chancen, da er von fundamentalen Faktoren wie der demografischen<br />

Entwicklung, der Innovationskraft und einer stabilen, inflationsgeschützten<br />

Nachfrage profitiert.<br />

Michael Heimrich<br />

Werden die Zeiten wirtschaftlich<br />

unsich erer, dann rücken vermehrt<br />

Aktien und Fonds aus dem Health -<br />

care-Sektor ins Rampenlicht.<br />

Foto: PantherMedia / Marén Wischnewski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!