06.01.2013 Aufrufe

Financial Repression - Smart Investor

Financial Repression - Smart Investor

Financial Repression - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Research – Aktien<br />

SI-Kommentar: Das Geschäft von KTG erscheint planbar und<br />

nur wenig konjunkturanfällig. Überdies ist der Börsengang aus<br />

Aktionärssicht zu begrüßen. Haltenswert. (MW)<br />

Deere: Optimistischer Ausblick<br />

Steigende Einkommen der US-Farmer sind für den Landmaschinenhersteller<br />

Deere das beste Indiz für ein weiterhin stabiles Geschäft<br />

in den kommenden Monaten. Hinzu kommen wachsende<br />

Ernteerträge, die Deeres Kunden zu neuen Anschaffungen von<br />

Traktoren und Mähdreschern animieren. Die Stärke des Geschäfts<br />

zeigte sich zuletzt vor allem auf dem nordamerikanischen<br />

Markt, wo der Konzern eine deutlich dynamischere Umsatzentwicklung<br />

zu verzeichnen hatte. Während die Erlöse dort im zweiten<br />

Quartal um 18% zunahmen, stiegen sie in Europa lediglich um<br />

6%. Auf Konzernebene ergab dies im Jahresvergleich ein Plus von<br />

12% auf 10 Mrd. USD. Beim Überschuss verzeichnete Deere einen<br />

Anstieg von 904 Mio. auf 1,06 Mrd. USD. Da Konzernchef Samuel<br />

Allen zuvor allerdings ein Umsatzwachstum von bis zu 15% in<br />

Aussicht gestellt hatte, reagierte die Wall Street eher zurückhaltend<br />

auf den Bericht, und das obwohl Deere zugleich die Ziele für<br />

das laufende Jahr leicht anhob. Demnach erwartet Allen nun<br />

einen Reingewinn von 3,35 Mrd. (zuvor: 3,28 Mrd.) USD. Die Ausrüstungserlöse<br />

sollen dabei im laufenden Quartal sogar um ein<br />

Viertel auf 9,65 Mrd. USD klettern. Damit würde man die bisherigen<br />

Erwartungen der Analysten erneut klar übertreffen.<br />

SI-Kommentar: Die Fundamentaldaten bei Deere bleiben gesund<br />

und intakt. Im Agrarbereich ist der Titel weiterhin ein Basisinvestment.<br />

(MW)<br />

SI Abo 210x144 Pinguin Q9 2_SI Abo 210x148 25.06.12 19:25 Seite 1<br />

<strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong><br />

*) Kostenloses PDF-Archiv ALLER <strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong>-Ausgaben<br />

zurück bis 2003 (Service nur für Jahres-Abonnenten)!<br />

AIA: Spannende HV<br />

Mitte Juni fand in München die Hauptversammlung der Advanced<br />

Inflight (AIA) statt. Dem Treffen waren dabei mehrere spannende<br />

Nachrichten vorausgegangen. Zum einen gab das Unternehmen zuletzt<br />

gleich mehrere Kapitalerhöhungen bekannt, zum anderen unterbreitete<br />

der US-<strong>Investor</strong> PAR nach dem Überschreiten der 30%-<br />

Schwelle den AIA-Aktionären ein Übernahmeangebot zu 4,50 EUR.<br />

Die Stimmung auf der HV war dementsprechend gut, und doch blieben<br />

lobende Worte meist aus. Stattdessen mussten sich CEO Louis<br />

Bélanger-Martin und ein sichtlich gelangweilter Aufsichtsratschef<br />

Ed Shapiro zahlreichen Nachfragen stellen. Dass der von uns heftig<br />

kritisierte frühere AIA-Chef Rüdiger Berndt für seine kurze Vorstandstätigkeit<br />

eine Abfindung über 1,7 Mio. EUR erhielt, war etwas,<br />

das vielen Aktionären nicht schmeckte. Auch Berndts Vorgänger Otto<br />

Dauer war anwesend. Dauer und andere Aktionärsvertreter bezweifelten<br />

insbesondere den Wert der Row 44. Das Unternehmen,<br />

an dem AIA eine Minderheitsbeteiligung eingehen möchte und das<br />

bislang dem Großaktionär PAR gehörte, wird nach einem Gutachten<br />

von Ernst & Young mit stolzen 200 Mio. USD bewertet. Dauer forderte,<br />

sich beim laufenden Übernahmeangebot von PAR gleichsam an<br />

dem von Warburg Research ermittelten fairen Wert von 5,50 EUR zu<br />

orientieren. Zu den interessanten Randnotizen dieser HV zählte es,<br />

dass die anwesenden Aktionäre sämtliche Beschlüsse über die<br />

Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals durchfallen ließen.<br />

SI-Kommentar: Die Chancen auf eine Nachbesserung des Angebots<br />

stehen nicht schlecht. Da sich die operative Lage des Unternehmens<br />

nach dem Verlust wichtiger Kunden verschlechtert<br />

hat, ist die Übernahme durch PAR ein Glücksfall. (MW)<br />

Anzeige<br />

3 MAL GEGEN<br />

DEN MAINSTREAM:<br />

<strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong><br />

Das Magazin für den kritischen Anleger<br />

<strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong><br />

Weekly<br />

<strong>Smart</strong><strong>Investor</strong>.de<br />

NEU: Jetzt das<br />

Online-Archiv testen!*<br />

Lernen Sie eine Sicht der Dinge kennen, die Sie im Mainstream nicht finden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!