09.01.2013 Aufrufe

"Unterweisen - Lehren - Moderieren" [PDF - INQA

"Unterweisen - Lehren - Moderieren" [PDF - INQA

"Unterweisen - Lehren - Moderieren" [PDF - INQA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Arbeiten<br />

<strong>Unterweisen</strong> – <strong>Lehren</strong> – Moderieren: Leitfaden für lebendige Lehrund<br />

Lernprozesse zu Sicherheit und Gesundheit<br />

Open Space<br />

Ziele<br />

– Sensibilisierung der Belegschaft für Sicherheits- und Gesundheitsthemen<br />

– Erfahrungsberichte<br />

– Austausch/Diskussion mit Großgruppen über mögliche Verbesserungen<br />

Beschreibung<br />

Open Space ist eine Methode zur Gestaltung von konferenzähnlichen Veranstaltungen<br />

und ermöglicht die Themenbearbeitung mit Großgruppen. Im Gegensatz zu einer normalen<br />

Konferenz ist eine Open-Space-Veranstaltung gekennzeichnet durch die Prinzipen<br />

der Selbstorganisation, Selbstbestimmung und den Verzicht auf Kontrolle von Teilnehmern<br />

und Inhalten. Den Teilnehmern wird bei einer Open-Space-Veranstaltung freigestellt,<br />

welche Angebote sie nutzen möchten und wie sie sich in diese einbringen. Mögliche Angebote<br />

können interessante Vorträge von internen oder externen Referenten zu Arbeitsund<br />

Gesundheitsthemen, Diskussionsrunden oder offene Angebote z.B. der Krankenkassen,<br />

Gewerkschaften sein.<br />

Die Open-Space-Methode kann im Arbeits- und Gesundheitsschutz insbesondere<br />

dann eingesetzt werden, wenn große Gruppen (erstmalig) für Themen des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes sensibilisiert oder wenn Fragestellungen/Probleme des betrieblichen<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit vielen Teilnehmern ergebnisoffen diskutiert<br />

werden sollen.<br />

Kommentar<br />

Eine Open-Space-Veranstaltung sollte nicht zu kurz angesetzt werden (mindestens<br />

halbtägig) und bedarf einer langfristigen Vorbereitung.<br />

Technische Hinweise<br />

Gruppierung: mindestens 50 Teilnehmer<br />

Material: Räume, Konferenztechnik, Übersicht über Angebote<br />

Dauer: 4–8 Stunden<br />

Vorbereitung: erfordert eine umfangreiche, systematische Planung und Vorbereitung<br />

Literatur<br />

in Anlehnung an: Reich, K. (Hg.): Methodenpool. In: http://methodenpool.uni-koeln.de<br />

2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!