10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu den Sportarten mit einer steigenden Nachfrage 60 . Typisch ist allerdings die Saisonalität:<br />

Wie auch bei an<strong>der</strong>en Wassersportarten reicht die Hauptsaison von April bis Oktober. Außerdem<br />

best<strong>im</strong>men auch <strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> vorhergehenden Saison („Qualität des Sommers“) nicht<br />

nur die Verkaufszahlen <strong>der</strong> Werften, son<strong>der</strong>n auch die Nachfrage bei allen an<strong>der</strong>en Anbietern<br />

61 .<br />

Akteure<br />

Die <strong>im</strong> Bereich Motorbootfahren und Segeln agierenden Akteure sind den beiden wesentlichen<br />

Gruppen Vereine und kommerzielle Anbieter zuzuordnen.<br />

Auf deutscher wie auf polnischer Seite existiert eine Vielzahl von Vereinen. Sie sind in sehr<br />

unterschiedlicher Weise entwe<strong>der</strong> sportlich auf Regattasegeln ausgerichtet und/o<strong>der</strong> auf Fahrtensegeln.<br />

Sie bieten in <strong>der</strong> Regel Mitsegelgelegenheiten und Ausbildung an, vermieten (aus<br />

rechtlichen Gründen) aber kaum Boote. Die Zahl <strong>der</strong> reinen Wassersportvereine auf deutscher<br />

Seite des Untersuchungsgebietes ist mit rund 15 anzugeben, auf polnischer Seite mit rund<br />

40 62 . Schwerpunkte sind auf deutscher Seite vor allem Greifswald, Wolgast, Ueckermünde;<br />

auf polnischer Seite Szczecin, Dziwnów, Kamièn Pomorski und Świnoujście. Touristisch sind<br />

die Vereine nur in untergeordnetem Maße relevant: Sie sind eher auf längerfristige Mitglie<strong>der</strong>bindung<br />

orientiert, allerdings sind auch viele auswärtige Wassersportler, die in die Rubrik<br />

Touristen fallen, Mitglie<strong>der</strong> in Wassersportvereinen an <strong>der</strong> Küste geworden. Das hat aber<br />

dann die Ursache darin, dass die Vereine oft Vertragspartner <strong>der</strong> Wasser- und Schifffahrtsbehörden<br />

über Nutzung von Wasserflächen für Bootsanleger sind und an einen (preiswerten)<br />

Liegeplatz nur über die Mitgliedschaft in einem Verein zu kommen ist. Einige von größeren<br />

Vereinssportboothäfen an <strong>der</strong> deutschen Küste (allerdings nicht <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet) sind<br />

auf diese Art überhaupt entstanden.<br />

Auch das Bild <strong>der</strong> kommerziellen Anbieter ist stark heterogen. Schwerpunkte des Angebots<br />

bilden vor allem:<br />

- Segelausbildung,<br />

- Betreiben von Häfen und Bootsservice wie Winterlager, Reparaturen usw.,<br />

- Verchartern von Booten.<br />

Bereits vor 1990 war auf deutscher wie auf polnischer Seite eine Anzahl (teils noch privater<br />

o<strong>der</strong> genossenschaftlich organisierter) Serviceunternehmen (Bootswerften, Segelmacher,<br />

Zubehörhandel…) vorhanden, die eine Grundversorgung <strong>der</strong> Sportbootfahrer gewährleisten<br />

konnten und an <strong>der</strong> Küste das Angebot <strong>der</strong> staatlichen Produktionsbetriebe ergänzten. (Viele<br />

Sportboote entstanden darüber hinaus <strong>im</strong> Eigenbau.) Seit 1990 entwickelte sich die Branche<br />

relativ kontinuierlich, insbeson<strong>der</strong>e war mit <strong>der</strong> Nachfragesteigerung auch ein Ansteigen <strong>der</strong><br />

60<br />

Siehe auch dwif, Marit<strong>im</strong>er Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, auf http://www-mv-marit<strong>im</strong>.de.<br />

61<br />

Informationen des Bundesverbandes für Wassersportwirtschaft e.V.<br />

62<br />

http://www.svmv.de/; http://www.ezagle.republika.pl/. Es gibt dabei Überschneidungen mit Anglervereinen:<br />

die Mehrzahl <strong>der</strong> Motorbootbesitzer ist nicht in Wassersportvereinen i. e. S., son<strong>der</strong>n in Angelvereinen organisiert<br />

und nutzt das Motorboot zum Angeln.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!