10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Peene bietet <strong>der</strong>zeit kaum attraktive Badestellen. Die vorhandenen Badestellen sind kaum<br />

ausbaufähig und werden nur von <strong>der</strong> einhe<strong>im</strong>ischen Bevölkerung genutzt.<br />

Badestrände am Kleinen Haff sind vor Mönkebude, Grambin, Ueckermünde, Bellin, Warsin<br />

sowie vor Altwarp vorhanden. Die Qualität des Strandes ist <strong>der</strong> an den Außenküsten Usedoms<br />

nicht vergleichbar, auch wenn in den vergangenen Jahren an einigen Standorten <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong><br />

Sand aufgespült wurde, um die Qualität <strong>der</strong> Strände zu verbessern. Die Wasserqualität <strong>im</strong><br />

Kleinen Haff ist durch die häufige Algenblüte <strong>im</strong> Sommer nur durchschnittlich; mikrobiologische<br />

Einschränkungen werden zwar nicht festgestellt, aber die Sichtweite beträgt oft wesentlich<br />

weniger als einen Meter. Mit Ausnahme <strong>der</strong> schilffreien Uferpartien befinden sich um das<br />

Große Haff herum kaum attraktive Badeplätze. Die Qualität <strong>der</strong> Strände ist <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Außenküste<br />

von Wolin kaum vergleichbar, gleiches gilt für die Wasserqualität. Wenngleich auch die<br />

Wasserqualität in <strong>der</strong> Regel zum Baden unbedenklich ist, laden aufgewirbelte Bodenteilchen<br />

und <strong>im</strong> Sommer häufig auftretende Algenblüte kaum zum Baden ein. Ähnlich wie für das<br />

Große Haff gilt das auch in <strong>der</strong> Dziwna: Fehlende Badestellen sowie die <strong>im</strong> Sommer problematische<br />

Wasserqualität schränken die Möglichkeiten für das Baden erheblich ein.<br />

Die Wasserqualität <strong>der</strong> Odra ist <strong>der</strong>zeit wegen <strong>der</strong> <strong>im</strong>mer noch vorhandenen Industrieansiedlungen<br />

mit entsprechenden Kontaminationsmöglichkeiten für das Baden bedenklich. Außerdem<br />

birgt <strong>der</strong> dichte Schiffsverkehr erhebliche Gefahren. Badestellen befinden sich nur entlang<br />

<strong>der</strong> Ufer des Jeziero Dąbie (Lubczyna und Czarna Łąka) sowie in <strong>der</strong> Bucht von Stepnica.<br />

Hier gilt ebenfalls wie für das Große Haff: Algenblüte und aufgewühltes Sed<strong>im</strong>ent min<strong>der</strong>n<br />

die Wasserqualität zum Teil erheblich.<br />

Eine Alternative zum Baden – insbeson<strong>der</strong>e bei schlechtem Wetter und außerhalb <strong>der</strong> <strong>touristischen</strong><br />

Hauptsaison – bilden die vorhandenen Erlebnisbä<strong>der</strong> <strong>der</strong> Region. Schw<strong>im</strong>mhallen u. ä.<br />

sind vielfach in größeren Hotels o<strong>der</strong> als Sportstätten vorhanden, sind aber nur untergeordnet<br />

von touristischer Bedeutung. Bevorzugte Destinationen für Urlauber – darüber hinaus auch<br />

für einhe<strong>im</strong>ische Tagesbesucher - sind:<br />

- das Freizeitbad Greifswald<br />

- die Bernsteintherme Zinnowitz<br />

- die Usedomtherme Ahlbeck<br />

- <strong>der</strong> Laguna-Park Gryfino.<br />

Weitere Badelandschaften - vor allem um Szczecin herum - sind geplant.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!