10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allerdings kann trotz aller begünstigenden Faktoren das Untersuchungsgebiet nicht mit an<strong>der</strong>en<br />

Badedestinationen <strong>der</strong> Welt konkurrieren: L<strong>im</strong>itierend sind hier vor allem die Kürze <strong>der</strong><br />

Saison, diese geht in <strong>der</strong> Regel nur von Mai bis Oktober. (Eisbaden erfreut sich zunehmen<strong>der</strong><br />

Beliebtheit, ist aber touristisch kaum relevant.)<br />

Tradition auf deutscher Seite hat das FKK-Baden. Mehrere Strandabschnitte sind dafür freigegeben.<br />

Auf polnischer Seite ist das FKK-Baden dagegen nur von untergeordneter Bedeutung.<br />

Die Gründe dafür liegen nicht zuletzt <strong>im</strong> Einfluss <strong>der</strong> katholischen Kirche und den damit<br />

zusammenhängenden Moralvorstellungen.<br />

Absicherung durch die Rettungskräfte<br />

Auf deutscher Seite teilen sch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und das<br />

Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Wasserrettung und Sicherung <strong>der</strong> Strände. Rettungsschw<strong>im</strong>mer<br />

sind in <strong>der</strong> Badesaison an allen wichtigen Strandabschnitten eingesetzt. Ausnahmen<br />

bilden einige Abschnitte am Haff und am Peenestrom 106 .<br />

Auf polnischer Seite wird die Wasserrettung durch die Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe<br />

(WOPR) sichergestellt. Sie unterhält ebenfalls an allen wichtigen Strandabschnitten –<br />

vor allem <strong>der</strong> Außenküste – Stationen 107 .<br />

Regionale Schwerpunkte (vgl. Karte 19) 108<br />

Am Greifswal<strong>der</strong> Bodden findet Badetourismus hauptsächlich in Lubmin statt. Lubmin wird<br />

vor allem aus dem Greifswal<strong>der</strong> Umland und von „Stammgästen“ genutzt. Die Wasserqualität<br />

ist – ebenso wie an <strong>der</strong> Außenküste Usedoms – sehr gut.<br />

Der Peenestrom ist kein klassisches Ba<strong>der</strong>evier. Strände stehen nur an wenigen Uferabschnitten<br />

zur Verfügung, so bei Rankwitz o<strong>der</strong> bei Quilitz und an einigen Steilküstenabschnitten <strong>im</strong><br />

nördlichen Bereich. Die Wasserqualität ist in <strong>der</strong> Regel gut, kann sich aber mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> Usedomer<br />

Außenküste nicht messen.<br />

Es gibt einige Badestellen an <strong>der</strong> Achterwasserseite (z.B. Zempin und Koserow), jedoch werden<br />

sie nicht so stark beansprucht wie die an <strong>der</strong> nahe gelegenen Außenküste Usedoms. Wegen<br />

<strong>der</strong> geschützten Lage und wenig Wellenbildung ist das südliche Achterwasser als Badegewässer<br />

prinzipiell geeignet, vor allem auch für Kin<strong>der</strong>. Die Zahl <strong>der</strong> möglichen Badestellen<br />

ist wegen des häufig vorkommenden Röhrichts am Ufer allerdings beschränkt, gebadet wird<br />

von den privaten Stegen aus o<strong>der</strong> einzelnen Strandabschnitten bei Pudagla, Ückeritz o<strong>der</strong><br />

Stagniess. Das Achterwasser ist in den Sommermonaten häufig von Algenblüte betroffen.<br />

Auch wenn eine mikrobiologische Beeinträchtigung des Wassers dadurch nicht gegeben ist,<br />

son<strong>der</strong>n nur mit Sichtverschlechterung zu rechnen ist, ist die Nutzbarkeit eingeschränkt.<br />

105 http://www.blaue-flagge.de/; http://www.mv-regierung.de/sm/html/normal/html/bw2004/badekarte.html.<br />

106 http://www.dlrg.de/Glie<strong>der</strong>ung/Mecklenburg-Vorpommern/wrd.html; http://drk.de/wasserwacht/index.html.<br />

107 http://www.wopr.pl/.<br />

108 Nach eigenen Erhebungen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!