10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich auf deutscher Seite nicht <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet, auf polnischer Seite ist ein Verein<br />

registriert 71 .<br />

4.3.2 Windsurfen und verwandte Sportarten<br />

Diese Wassersportarten entwickeln sich <strong>der</strong>zeit sehr unterschiedlich. Während das klassische<br />

Windsurfen eher zu stagnieren scheint, erfreut sich das (auch publikumswirksamere) Kite-<br />

Surfen und Parasailing zunehmen<strong>der</strong> Beliebtheit 72 .<br />

Typisch ist für diese Sportarten, dass <strong>der</strong> Sport sehr individuell ausgeübt wird. Vereine, die<br />

sich (mehr o<strong>der</strong> weniger ausschließlich) diesen Sportarten widmen, sind die Ausnahme. Auf<br />

deutscher Seite gibt es einen Verein, auf polnischer Seite 3 73 . Das schließt jedoch nicht aus,<br />

dass sich – ohne an Vereine gebunden zu sein – lokale Interessengruppen zusammenschließen<br />

und ihren Sport in dieser Organisationsform ausüben. Das ist Bestandteil des Selbstverständnisses<br />

<strong>der</strong> Sportler.<br />

Typisch für diesen Sport ist eine hohe Mobilität <strong>der</strong> Akteure. Mittels Autos werden je nach<br />

Wetterlage verschiedene Surfspots angefahren, die entsprechende Wellenverhältnisse aufweisen.<br />

Dazu sind dann nur ein Strandzugang und ein Parkplatz (auch zum Übernachten geeignet)<br />

notwendig. Oft bildet aber bereits dieses ein gewisses Problem, in dem auch nicht vorgesehene<br />

Strandzugänge „neu erschlossen“ werden.<br />

Trotzdem haben sich mit dem Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre einsetzenden Boom mehrere Zentren<br />

herausgebildet, die <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> gern besucht werden:<br />

- Surfschulen und Kite-Surf-Schulen sind vorhanden in: Ueckermünde-Ost, Ückeritz,<br />

Karlshagen, Heringsdorf<br />

- Surfshops sind vorhanden in: Greifswald, Ückeritz, Karlshagen, Wolgast<br />

Die Außenstrände von Usedom und Wolin gelten als Fortgeschrittenenreviere, das Achterwasser<br />

und das Große und Kleine Haff mit weniger Wellenbildung sind auch für Anfänger<br />

geeignet 74 .<br />

Es muss jedoch vermerkt werden, dass das Untersuchungsgebiet kein klassisches Surfgebiet<br />

ist. Entlang <strong>der</strong> deutschen Ostseeküste sind das vor allem Fehmarn und die mecklenburgische<br />

Außenküste, auf polnischer Seite die Küste Hinterpommerns und die Halbinsel Hela.<br />

Der Greifswal<strong>der</strong> Bodden vor Lubmin ist ein ideales Surf-Revier, da er recht flach ist. Allerdings<br />

befinden sich an einigen Stellen direkt unter <strong>der</strong> Wasseroberfläche einige große Steine,<br />

die ein hohes Verletzungsrisiko darstellen. Surfen auf dem Peenestrom ist wegen <strong>der</strong> kaum<br />

vorhandenen Zugänge zum Wasser nur an ausgewählten Stellen möglich. An den Steilufern<br />

71 Statistische JB <strong>der</strong> Wojewodschaft Westpommern 2003; http://www.wasserski-mv.de/.<br />

72 Siehe auch dwif, Marit<strong>im</strong>er Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, auf http://www-mv-marit<strong>im</strong>.de.<br />

73 http://www-mv-marit<strong>im</strong>.de; Statistisches JB <strong>der</strong> Wojewodschaft Westpommern 2003.<br />

74 http://www.windsurfing.pl/spoty.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!