10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Odra von Trzebieź bis einschl. Szczecin<br />

Entlang <strong>der</strong> Odra von Trzebieź bis südlich von Szczecin befinden sich zahlreiche Häfen unterschiedlicher<br />

Größe, Ausstattung und Zweckbest<strong>im</strong>mung. Szczecin ist <strong>der</strong>zeit einer <strong>der</strong><br />

wichtigsten Ostseehäfen Polens und Ausgangsort einiger wichtiger Fährlinien über die Ostsee<br />

nach Skandinavien. Darüber hinaus sind beide Ufer <strong>der</strong> Odra sowie ihrer Nebenarme dicht<br />

mit Industrie besiedelt, mehrere Großbetriebe haben ihre eigenen Hafenbecken mit einer speziellen,<br />

dem Umschlagsgut angepassten Ausstattung. An <strong>der</strong> Odra befinden sich mehrere<br />

Großwerften sowie zahlreiche an<strong>der</strong>e marit<strong>im</strong>e Serviceunternehmen.<br />

Dennoch befinden sich entlang <strong>der</strong> Odra zwei – allerdings sehr unterschiedlich ausgestattete –<br />

Sportboothäfen. Direkt vor <strong>der</strong> Hakenterrasse liegt <strong>der</strong> Stadthafen von Szczecin, <strong>der</strong> allerdings<br />

keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten direkt <strong>im</strong> Hafenumfeld bietet. Hier sind Besucher<br />

auf die nahe Altstadt angewiesen.<br />

Der Hafen Szczecin Interster in Golęcino hat eine lange Tradition. Hier befand sich bereits<br />

vor den 2. Weltkrieg <strong>der</strong> Hafen des traditionsreichen Stettiner Yachtclubs. Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten<br />

sind hier vorhanden, alle Servicemöglichkeiten für Sportbootfahrer sind<br />

ebenfalls gegeben. Der Hafen hat rund 50 Liegeplätze mit mehr als 3 m Wassertiefe und ist<br />

somit auch für größere Yachten geeignet. Eine gute Verkehrsanbindung in die Innenstadt ist<br />

ebenfalls vorhanden, so dass <strong>der</strong> Hafen auch für das längere Verweilen <strong>im</strong> Raum Szczecin<br />

geeignet ist.<br />

Am Südufer des Jeziero Dąbie befinden sich mehrere Sportboothäfen unmittelbar nebeneinan<strong>der</strong><br />

gelegen. Dieser Bereich ist das eigentliche Zentrum des Wassersports <strong>im</strong> Bereich<br />

Szczecin. Am Dabska Struga (Westzufahrt) befindet sich <strong>der</strong> Hafen des Segelvereins Pogon,<br />

weiter <strong>im</strong> See die private Marina Porta. Beide sind mit ausreichend Wassertiefen auch für<br />

größere Boote geeignet. Winterlagerplätze sind ebenfalls vorhanden. Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten<br />

sind in begrenztem Umfang vorhanden, Servicemöglichkeiten ebenfalls. In <strong>der</strong><br />

Marina Porta wurde eine Zeitlang auf ein benachbartes Hotel zurückgegriffen, was nach Insolvenz<br />

dieser Einrichtung nicht mehr möglich war.<br />

Unmittelbar schließen sich die Liegeplätze des Akademischen Segelvereins Szczecin an. Diese<br />

sind – ähnlich wie bei <strong>der</strong> Marina Porta – mit Schw<strong>im</strong>mstegen und Festmachebojen ausgestattet.<br />

Winterlagerstellplätze, Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie Service sind in<br />

begrenztem Umfang vorhanden. Ähnliches gilt auch für die Marina des Pomorskie Centrum<br />

Edukacij. Typisch ist für das Südufer des Jeziero Dąbie ist eine Mischnutzung zwischen Wassersportanlagen<br />

und Camping. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für die Camping Marina. In kommunaler<br />

Trägerschaft ist <strong>der</strong> Hafen von Dąbie, er ist <strong>der</strong> östlichste Hafen am Südufer.<br />

Die Häfen am Südufer des Jeziero Dąbie sind durchweg in gutem Zustand. Problematisch ist,<br />

dass sie gegen Winde aus nördlichen Richtungen völlig ungeschützt sind. Hinzu kommt, dass<br />

vielfach nur Festmachemöglichkeiten an Bojen statt an Pfählen (sicherere Variante) vorhanden<br />

sind. Aus diesem Grund ist kaum exakt die Zahl <strong>der</strong> Liegeplätze benennbar.<br />

Die Ausstattung <strong>der</strong> Häfen ist den westeuropäischen Standards durchaus vergleichbar. Was-<br />

ser, Elektrizität und sanitäre Einrichtungen sind in allen Häfen vorhanden, Möglichkeit zum<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!