10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

menden Passagiere sind weniger an den <strong>touristischen</strong> Destinationen <strong>der</strong> Küste, son<strong>der</strong>n an<br />

Zielen wie Berlin o<strong>der</strong> München interessiert.<br />

4.3.7 Traditionsschifffahrt<br />

Die Bevölkerung <strong>der</strong> Region ist historisch eng mit Fischerei und Schifffahrt verbunden. Diese<br />

Wirtschaftszweige spielen allerdings <strong>im</strong> Einkommen des Großteils <strong>der</strong> Bevölkerung keine so<br />

große Rolle mehr wie früher. Trotzdem ist das Restaurieren und in Fahrt halten historischer<br />

Segel-, Motor- und Dampfschiffe seit rund 20 Jahren wie<strong>der</strong> verstärkt in Mode gekommen<br />

und neben den eher sportlich orientierten mo<strong>der</strong>nen Wassersportarten ein ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Touristenmagnet.<br />

Ein Teil <strong>der</strong> vorhandenen Werften besinnt sich – neben <strong>der</strong> Ausrichtung auf Service für mo<strong>der</strong>ne<br />

Segel- und Motorboote – auf ihre Tradition. Begonnen hatte dieses bereits lange vor<br />

1990 mit <strong>der</strong> Rettung <strong>der</strong> traditionellen Fischereiboote <strong>der</strong> Boddengewässer (Zeesboote). Die<br />

Flotte dieser Boote ist (wie<strong>der</strong>) auf fast 100 Boote angewachsen und auch mit einigen Exemplaren<br />

in den Gewässern den Untersuchungsgewässern – so in Freest und Mönkebude - vertreten<br />

99 . Insbeson<strong>der</strong>e private Initiative ermöglichte auch, dass sich einige Werften auf die Restaurierung<br />

alter Fahrzeuge bzw. die Umrüstung an<strong>der</strong>er Fahrzeugtypen zu Segelschiffen spezialisieren<br />

konnten:<br />

- Die Nansen-Werft (Wolgast) kam nicht zuletzt durch ABM in Fahrt und hat sich mittlerweile<br />

eine Spitzenposition in <strong>der</strong> Branche erarbeitet. Arbeiten für bekannte Großsegler<br />

sprechen für sich 100 .<br />

- Ähnliches gilt für die Navcon-Werft in Peenemünde-Nord 101 .<br />

- Die ehemalige Buchholzsche Werft in Greifswald arbeitet eng mit dem Museumshafen<br />

Greifswald zusammen und arbeitet als eingetragener Verein. Zweck ist nicht nur das Erhalten<br />

alter Fahrzeuge, son<strong>der</strong>n auch einer kompletten historischen Werftanlage mit Slip<br />

und an<strong>der</strong>er Ausstattung.<br />

- Auch an<strong>der</strong>e Werften wie in Wolgast, Freest o<strong>der</strong> Ueckermünde sind <strong>im</strong>stande, traditionellen<br />

Holzbootsbau durchzuführen.<br />

In mehreren Häfen hat sich ein attraktiver Bestand an Museumsschiffen etabliert. Zu nennen<br />

sind hier vor allem:<br />

- <strong>der</strong> Museumshafen Greifswald mit ca. 20 Schiffen unterschiedlicher Größe und Zweckbest<strong>im</strong>mung<br />

(Schw<strong>im</strong>mkran bis Fischkutter). Zu Greifswald gehören ebenfalls das Segelschulschiff<br />

„Greif“ sowie das ebenfalls mehr als 50 Jahre alte Motorschiff „Artur Becker“.<br />

- <strong>der</strong> Museumshafen Wolgast mit dem restaurierten Fährschiff „Stralsund“, welches Jahrzehnte<br />

zwischen Wolgast und <strong>der</strong> Insel Usedom verkehrte und <strong>im</strong> Bewusstsein <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

eine beson<strong>der</strong>e Rolle spielt.<br />

99<br />

http://www.zeesboot.de; http://www.tallship-friends.de.<br />

100<br />

http://www.nansen-werft.de.<br />

101<br />

http://www.navcon.de.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!