10.01.2013 Aufrufe

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tanken in ausgewählten. Gut ist die Verkehrsanbindung in das Stadtzentrum von Szczecin, so<br />

dass ein Besuch dieser Stadt auch von diesen Häfen aus problemlos möglich ist.<br />

Eine Erweiterung dieser Häfen weiter in den See hinein ist denkbar, jedoch <strong>der</strong>zeit nicht in<br />

Aussicht. Entsprechende Bauvorhaben waren jedenfalls <strong>im</strong> Sommer und Herbst 2004 nicht<br />

geplant bzw. stillgelegt. Wie sich ein möglicher Umzug von Booten aus Berlin auch auf diese<br />

Häfen auswirken wird, bleibt abzuwarten: Im Sommer 2004 war jedenfalls nicht erkennbar,<br />

dass dieser Boom bereits eingesetzt hatte.<br />

In <strong>der</strong> Nordostecke des Jeziero Dąbie befindet sich <strong>der</strong> Hafen Lubczyna. Teile des Hafens<br />

sind sehr flach und für Boote mit mehr als einem Meter nicht nutzbar, <strong>der</strong> Rest wird von Booten<br />

einer Segelschule genutzt. Sanitäre Anlagen sind nur <strong>im</strong> nahe gelegenen Strandbad vorhanden.<br />

Hinsichtlich Versorgungsmöglichkeiten muss auf den Ort zurückgegriffen werden.<br />

Unmittelbar neben dem Hafen befindet sich ein Strandbad.<br />

Am Ostufer <strong>der</strong> Jeziero Dąbie liegen noch einige weitere Anleger, die aber nicht bezeichnet<br />

sind, eine sehr geringe Wassertiefe aufweisen und nur von lokalen Wassersportlern benutzt<br />

werden. Hierunter fallen die Anleger Czarna Łąka sowie Mündungsbereiche von Bächen,<br />

die in den See münden.<br />

Am Ostufer einer Ausweitung <strong>der</strong> Odra vor <strong>der</strong> Mündung in das Große Haff befindet sich <strong>der</strong><br />

Hafen Stepnica. Das eine Becken dieses Hafens ist zum Umschlag von Baustoffen genutzt,<br />

kann aber auch von Sportbooten genutzt werden; auch <strong>der</strong> Fischereihafen kann von Besucherbooten<br />

angelaufen werden. Serviceeinrichtungen sind in diesem Hafen nicht vorhanden.<br />

Auch entlang <strong>der</strong> Odra bzw. ihrer nicht von <strong>der</strong> Großschifffahrt genutzten Seitenarme liegen<br />

zahlreiche kleinere Häfen, die vor allem von einhe<strong>im</strong>ischen Anglern genutzt werden. Diese<br />

Häfen sind we<strong>der</strong> in offiziellen Verzeichnissen enthalten noch in den Kartenwerken verzeichnet.<br />

Gästen bleiben diese Häfen, die oft nur wenige Plätze mit sehr geringen Wassertiefen<br />

haben, verschlossen.<br />

Szczecin als Hafenstadt hat auch eine lange Tradition als Wassersportstandort. Mehrere<br />

Sportbootwerften sind <strong>im</strong> Stadtgebiet vorhanden, die Zahl <strong>der</strong> Wassersportvereine liegt <strong>der</strong>zeit<br />

bei über 20.<br />

Die Odra wird stark von <strong>der</strong> Berufsschifffahrt frequentiert. Mehrere Fährlinien kreuzen das<br />

Hauptfahrwasser. Damit verbunden ist – insbeson<strong>der</strong>e nahe <strong>der</strong> Hauptfahrwasser – starke<br />

Schwellbildung, die die Sportboote empfindlich stören kann.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e östlich <strong>der</strong> Hauptarme <strong>der</strong> Odra gelegene Gewässerteile – vor allem <strong>der</strong> Jeziero<br />

Dąbie – sind fastausschließlich dem Sportbootverkehr vorbehalten. Diese Gewässer sind in<br />

<strong>der</strong> Regel nicht durchgehend bezeichnet, aber tagsüber gut befahrbar. Gefährliche Untiefen<br />

sind die Ausnahme; Steine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Unterwasserhin<strong>der</strong>nisse sind selten und in <strong>der</strong> Regel<br />

auch bezeichnet. Die einhe<strong>im</strong>ischen Wassersportler verfügen nicht selten über Boote, mit denen<br />

sie auch die flacheren Bereiche <strong>der</strong> Gewässer befahren können. Weit verbreitet ist das<br />

Angeln in Kombination von Motorbootfahren.<br />

Die Nebenarme bieten zahlreiche Gelegenheiten, um zu ankern. Geschützte Buchten dafür<br />

sind vielfältig vorhanden, oft kann man sehr dicht an die Ufer heranfahren, <strong>der</strong> Zugang ist<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!