14.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-37-<br />

4 Lastenausgleich<br />

4.1 Gesetzliche Grundlagen<br />

Die notwendigen Berechnungen des Lastenausgleichs richten sich nach FiLaG Art. 7 bis<br />

9. Der Lastenausgleich des Bundes besteht aus einem geografisch-topografischen Lastenausgleich<br />

(GLA) und einem soziodemografischen Lastenausgleich (SLA). Der soziodemografische<br />

Lastenausgleich setzt sich wiederum zusammen aus einem Ausgleich <strong>für</strong><br />

Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (soziodemografische Lasten im engeren Sinn) und<br />

einem Ausgleich <strong>für</strong> Sonderlasten der Kernstädte.<br />

4.2 Berechnung des Index <strong>für</strong> den geografischtopografischen<br />

Lastenausgleich<br />

4.2.1 Berechnung der massgebenden Sonderlasten des GLA<br />

Der geografisch-topografische Lastenausgleich in einem Jahr T basiert auf folgenden vier<br />

Teilindikatoren:<br />

T<br />

G , k<br />

1 Anteil der Einwohner mit einer Wohnhöhe von über 800 m.ü.M des Kantons k<br />

T<br />

G , k<br />

2 Höhenmedian der produktiven Fläche des Kantons k<br />

T<br />

G , k<br />

3 Anteil der Einwohner in Siedlungen mit weniger als 200 Einwohnern des Kantons k<br />

T<br />

G , k<br />

4 Inverse Bevölkerungsdichte des Kantons k<br />

Datengrundlagen sind <strong>die</strong> <strong>Eidg</strong>enössische Volkszählung, <strong>die</strong> Arealstatistik und <strong>die</strong> Geländedaten<br />

des Bundesamts <strong>für</strong> Statistik.<br />

Der erste Teilindikator, T<br />

G 1 , , beschreibt Lasten der Siedlungshöhe. Darunter werden z.B.<br />

k<br />

höhere Kosten <strong>für</strong> den Winter<strong>die</strong>nst, höhere Investitions- und Unterhaltskosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Infrastruktur<br />

usw. verstanden:<br />

(92)<br />

T yh<br />

G1<br />

, k =<br />

yv<br />

~<br />

t<br />

k<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!