14.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-5-<br />

2.2 Bestandteile<br />

Das Ressourcenpotenzial eines Kantons k, ausgedrückt durch <strong>die</strong> Variable RP k , besteht<br />

aus folgenden Elementen:<br />

(1) RP k = MEk<br />

+ MQk<br />

+ MVk<br />

+ MBk<br />

+ MPk<br />

+ MRk<br />

.<br />

Dabei bedeuten:<br />

ME k <strong>die</strong> Summe der massgebenden Einkommen der natürlichen Personen im Kanton<br />

k<br />

MQ k <strong>die</strong> Summe der massgebenden quellenbesteuerten Einkommen der natürlichen<br />

Personen im Kanton k<br />

MV k <strong>die</strong> Summe der massgebenden Reinvermögen im Kanton k<br />

MB k <strong>die</strong> Summe der massgebenden Gewinne der ordentlich besteuerten juristischen<br />

Personen im Kanton k<br />

MP k <strong>die</strong> Summe der massgebenden Gewinne der privilegiert besteuerten Gesellschaften<br />

im Kanton k<br />

MR k der Saldo der massgebenden Steuerrepartitionen der direkten Bundessteuer<br />

des Kantons k.<br />

Datengrundlage sind grundsätzlich <strong>die</strong> Steuerbemessungsgrundlagen der direkten Bundessteuer.<br />

Eine Ausnahme bildet das Reinvermögen, auf welchem keine Bundessteuer<br />

existiert. Hier stützt sich das Ressourcenpotenzial auf <strong>die</strong> Steuerbemessungsgrundlagen<br />

der kantonalen Steuern.<br />

Das Ressourcenpotenzial eines Jahres T wird auf der Grundlage von Daten aus drei vergangenen<br />

Jahren berechnet. Aus erhebungstechnischen Gründen und aus Gründen der<br />

Qualitätssicherung liegt das letzte verfügbare Jahr um vier Jahre zurück:<br />

4 1<br />

(2) = ⋅ ( + + + + + )<br />

T<br />

T<br />

t t t t t t<br />

RP ME MQ MV MB MP MR<br />

k<br />

3<br />

∑ −<br />

t=<br />

T −6<br />

k<br />

k<br />

k<br />

Das bedeutet, dass z.B. das Ressourcenpotenzial eines Kantons k <strong>für</strong> den Ressourcenausgleich<br />

des Jahres 2012 (=T) auf Daten der Jahre 2006, 2007 und 2008 beruht:<br />

2008<br />

2012 1<br />

t t t t t t<br />

(3) RP<br />

k = ⋅ ∑(<br />

MEk<br />

+ MQk<br />

+ MVk<br />

+ MBk<br />

+ MPk<br />

+ MRk<br />

)<br />

3<br />

t=<br />

2006<br />

k<br />

k<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!