14.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-45-<br />

~<br />

t<br />

T wm<br />

(120) F3<br />

, m = 3<br />

t<br />

yp<br />

− t = T ,<br />

m<br />

Die Teilindikatoren der Gemeinde werden wiederum standardisiert, gewichtet und zu einem<br />

Index zusammengefasst. Seien<br />

Fw,<br />

m − Fw<br />

(121) ZFw,<br />

m = w = 1, 2, 3<br />

σ<br />

w<br />

<strong>die</strong> standardisierten Werte der drei Teilindikatoren der Gemeinden, wobei F w der jeweilige<br />

Mittelwert und σ w <strong>die</strong> entsprechende Standardabweichung darstellen. Der standardisierte<br />

Gesamtindex einer Gemeinde ist folglich gegeben durch<br />

(122) ZF m = µ F , 1 ⋅ ZF1,<br />

m + µ F , 2 ⋅ ZG2,<br />

m + µ F , 3 ⋅ ZF3,<br />

m ,<br />

wobei F , 1 , F , 2 und µ F , 3<br />

µ µ <strong>die</strong> Gewichte der standardisierten Teilindikatoren sind. Die Fest-<br />

legung der Gewichte erfolgt innerhalb des Modells mit Hilfe einer so genannten Hauptkomponenten-Analyse.<br />

12 Dabei ist der standardisierte Gesamtindex gleich der ersten,<br />

Z w,<br />

m<br />

standardisierten Hauptkomponente der standardisierten Teilindikatoren . Diese ent-<br />

spricht jener linearen Kombination der Teilindikatoren, welche <strong>die</strong> maximale Varianz aufweist.<br />

Für <strong>die</strong> Gewichte gilt:<br />

(123)<br />

x<br />

F<br />

μ F = ,<br />

λF<br />

wobei μ F der Vektor der Gewichte, λ F der höchste Eigenwert der Korrelationsmatrix der<br />

standardisierten Teilindikatoren und x F der entsprechende Eigenvektor darstellen:<br />

(124)<br />

⎡µ<br />

F<br />

⎢<br />

⎢µ<br />

F<br />

⎢<br />

⎣µ<br />

F<br />

, 1<br />

, 2<br />

, 3<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥<br />

=<br />

⎥<br />

⎦<br />

⎡x<br />

1 ⎢<br />

⎢<br />

x<br />

λF<br />

⎢<br />

⎣x<br />

F , 1<br />

F , 2<br />

F , 3<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥<br />

⎥<br />

⎦<br />

Die standardisierten Indikatoren auf Gemeindeebene werden in einem zweiten Schritt auf<br />

<strong>die</strong> Kantonsebene aggregiert. Dabei ist der Kernstadtindikator eines Kantons k gegeben<br />

durch <strong>die</strong> Summe der mit der ständigen Wohnbevölkerung gewichteten standardisierten<br />

12 Vgl. dazu Johnson, R., Wichern, D. (1992), S. 356 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!