14.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

Technischer Bericht für die Vierjahresperiode 2012–15 - Eidg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-38-<br />

Dabei bezeichnet<br />

~<br />

t<br />

yh k <strong>die</strong> Wohnbevölkerung mit einer Wohnhöhe von über 800 m.ü.M.<br />

eines Kantons k im letzten verfügbaren Jahr t ~ und yv k <strong>die</strong> Wohnbevölkerung im Kanton<br />

k gemäss letzter verfügbarer Volkszählung.<br />

Der Teilindikator, T<br />

G 2 , , soll Lasten im Zusammenhang mit dem Schutz vor Naturgefahren<br />

k<br />

in Bergregionen, so genannte Lasten der Steilheit, abbilden. So z.B. höhere Kosten der<br />

Waldbewirtschaftung, des Gewässerbaus, der Lawinenverbauungen usw.. Der Teilindikator<br />

ist ein Höhenmass und basiert auf Hektarpunkten der Arealstatistik und der Gelände-<br />

daten des Bundesamts <strong>für</strong> Statistik. T<br />

G 2 , wird so gewählt, dass <strong>die</strong> produktive Fläche ei-<br />

k<br />

nes Kantons k, <strong>die</strong> höher liegt als T<br />

G 2 , gleich gross ist wie <strong>die</strong> entsprechende produktive<br />

k<br />

Fläche, <strong>die</strong> tiefer liegt als T<br />

G 2 , . Dieser Wert wird auf den nächsten Meter gerundet.<br />

Die Teilindikatoren T<br />

k<br />

G 3 , k und T<br />

G , k<br />

4 erfassen sogenannte Lasten der feingliedrigen Besiede-<br />

lung eines Kantons. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere höhere Kosten bei der<br />

Infrastruktur und bei öffentlichen Dienstleistungen wie z.B. des Schulwesens und des Gesundheitswesens.<br />

Die beiden Teilindikatoren werden wie folgt berechnet:<br />

(93)<br />

G<br />

T<br />

3 , k<br />

~<br />

t<br />

k<br />

yw<br />

= 3<br />

yv<br />

− t = T ,<br />

t<br />

T ag k<br />

(94) G 4 , k =<br />

t = T − 3 .<br />

t<br />

yp<br />

Dabei bedeuten<br />

k<br />

k<br />

~<br />

t<br />

yw k <strong>die</strong> Anzahl Einwohner in Siedlungen mit weniger als 200 Einwoh-<br />

nern eines Kantons k im letzten verfügbaren Jahr t ~ ;<br />

t<br />

ag k ist <strong>die</strong> gesamte Punktfläche des<br />

Kantons k im Jahr t und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!