25.01.2013 Aufrufe

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlämmen des entnommenen Kulturschichtmaterials zu<br />

charakterisieren sind. Das örtliche Messraster der Grabung<br />

bezieht sich auf den trigonometrischen Punkt Adernloch<br />

Nr. 8220 67 mit einer Höhe von 396,609 m ü. NN.<br />

Die drei in der Grabungsfläche erfassten Kulturschichten<br />

wurden von unten nach oben als Schicht A, B und C bezeichnet.<br />

Sie sind jeweils durch natürlich abgelagerte Seekreiden<br />

und Sande voneinander getrennt. In der östlichen<br />

Hälfte der Grabungsfläche wurde die an der Oberfläche<br />

liegende jüngere Kulturschicht (Schicht C) abgetragen.<br />

Die durch eine Seekreideschicht getrennt darunterliegende<br />

ältere Kulturschicht (Schicht B) wurde, bis auf Aufschluß<br />

A6, als Forschungsreserve im Boden belassen und mit Sandsäcken<br />

gesichert. In der Westhälfte der Grabungsfläche war<br />

Schicht C bereits nahezu komplett erodiert. Hier wurde die<br />

an der Oberfläche offen liegende Schicht B vollständig ausgegraben<br />

(Abb. 23).<br />

Die Grabungsfläche umfasst knapp 60 m², die Schnittprofile<br />

sind maximal 1 m mächtig. Die Grabungsfläche wurde<br />

in 2 x 3 m große Schnitte eingeteilt und die einzelnen<br />

Quadrate im Schnittsystem beziffert (Abb. 24 u. 25). Grabungsnord<br />

wurde der Einfachheit halber mit der y-Achse<br />

des Grabungstasters zusammengelegt. Geografisch zeigt<br />

die y-Achse in Wirklichkeit etwa nach Nordosten (s. Abb.<br />

16). Eine systematische Profil- und Flächenaufnahme sowie<br />

regelhafte Beschreibungen im Tagebuch bilden die Grundlage<br />

der Grabungsdokumentation. Die Korrelation der Befunde<br />

aus den einzelnen Grabungsschnitten fand größtenteils<br />

bereits während den Ausgrabungen statt.<br />

6.2 Befunde<br />

In der Regel wurden die vorhandenen Schichten in gutem<br />

Erhaltungszustand und weitgehend ungestörtem Verlauf<br />

angetroffen, was die Darstellung, Auswertung und Interpretation<br />

des Schichtaufbaus erleichtert hat. Zur Beurteilung<br />

der Stratigraphie standen zusätzlich die Resultate der<br />

sedimentologischen, botanischen und malakozoologischen<br />

Untersuchungen zur Verfügung. Die Ergebnisse dieser Arbeiten<br />

werden in Kapitel 6.3 vorgestellt.<br />

Sn 31<br />

Profil 3<br />

Sn 21<br />

Profil 2 Profil 2<br />

Pro�l 4<br />

Sn 41 Sn 42<br />

Pro�l<br />

5<br />

Sn 33 Pro�l<br />

Sn 34<br />

Profil 1<br />

Sn 43<br />

6<br />

Sn 44<br />

A 7<br />

A<br />

6<br />

Pro�l<br />

7<br />

Sn 35<br />

Sn 45<br />

8<br />

1987<br />

1988 1986<br />

1984/85<br />

Abb. 22: In den Jahren 1984–1988 untersuchte Flächen.<br />

Schicht B<br />

Schicht C<br />

1988<br />

Abb. 23: Ausdehnung der Kulturschichten B und C im untersuchten<br />

Areal. In der östlichen Grabungsfläche wurde nur die jüngere Schicht<br />

C abgetragen. Schicht B wurde dort als Forschungsreserve im Boden<br />

belassen. In der westlichen Hälfte der Fläche war Schicht C nahezu<br />

komplett erodiert.<br />

213<br />

216<br />

311 312 313<br />

314 315 316<br />

411 412 413<br />

414 415 416<br />

421 422 423<br />

424 425 426<br />

331 332 333<br />

334 335 336<br />

431 432 433<br />

434 435 436<br />

Abb. 24: Allensbach-Standbad. Lage<br />

der Quadrate in der Grabungsfläche.<br />

341 342 343<br />

344 345 346<br />

441 442 443<br />

444 445 446<br />

541<br />

544<br />

246<br />

254<br />

351 352 353<br />

354 355 356<br />

451 452 453<br />

454 455 456<br />

553<br />

Abb. 25: Allensbach-<br />

Strandbad. Schnitteinteilung<br />

und Profilstrecken.<br />

Die dokumentierten<br />

Profile sind durch Doppelstriche<br />

hervorgehoben.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!