25.01.2013 Aufrufe

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

Hemmenhofener Skripte - Janus Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Schichtbildung weitgehend unter Wassereinfluss stattfand.<br />

Hinweise auf wechselnde Pegelstände ist am Anteil der<br />

Lungenschnecken am Gesamtaufkommen der Mollusken<br />

abzulesen. Erhöhte Zahlenwerte indizieren niedere Wasserstände.<br />

Die Ergebnisse stehen im Einklang mit den Untersuchungen<br />

der botanischen Großreste. Jeweils an der Basis<br />

der Kulturschichten B und C wird ein erhöhter Lungenschneckenanteil<br />

festgestellt, was auf eine Seespiegelsenkung<br />

schließen lässt. Zwischen beiden Kulturschichten sinkt der<br />

Anteil der Lungenschnecken, was umgekehrt mit einem<br />

steigenden Seespiegel verknüpft wird. Ebenso wie S. Karg<br />

stellt die Bearbeiterin in der unteren Seekreidelage 14b eine<br />

Phase niederen Wasserstandes fest, der mit der pollenanalytisch<br />

ermittelten, ältesten Kulturzeigerzone zusammenfallen<br />

könnte.<br />

6.3.5 Absolute Datierungen<br />

Dendrochronologische Datierung<br />

Von den zwischen 1983 und 1988 geborgenen Hölzern,<br />

wurden 107 am dendrochronologischen Labor in Hemmenhofen<br />

untersucht. Die Ergebnisse wurden bereits durch<br />

A. Billamboz (1990) vorgelegt. Zwischenzeitlich wurden<br />

die Analysen fortgesetzt und weitere Daten von ringarmen<br />

Hölzern gewonnen, die das bisher veröffentlichte Datenspektrum<br />

ergänzen (CD–Tab. 2). 13<br />

Aus den Jahrringkurven der Holzproben, die aus verschiedenen<br />

Bereichen der ausgedehnten Siedlungsfläche von Allensbach-Strandbad<br />

stammen, ließen sich drei Mittelkurven<br />

bilden: Sequenz Asm 100 wurde aus Eichenpfählen der<br />

Grabungsfläche 1984–1988 aufgebaut. Sie weist mit knapp<br />

100 Proben Schlagdaten zwischen 2842 und 2827 v. Chr.<br />

auf. 14 weitere Hölzer aus den oben erwähnten, bisher un-<br />

Tab. 1: Die Radiokarbondaten<br />

von Allensbach-<br />

Strandbad, Grabungsareal<br />

1984–1988. Unsichere<br />

Schichtzuweisungen sind<br />

in Klammern gesetzt.<br />

Kalibration mit Oxcal 3.5<br />

nach Stuiver et al. 1998,<br />

Kalibrationskurve nach<br />

Ramsey 2000.<br />

Proben-Nr.<br />

Labor-Nr.<br />

HD-<br />

publizierten Untersuchungen können die Sequenz mit jüngeren<br />

Daten zwischen 2825 und 2821 v. Chr. erweitern.<br />

Die Proben stammen von Pfählen und einem liegenden<br />

Holz aus der Grabungsfläche von 1984–1988. Das liegende<br />

Holz L 353-1 konnte mit Waldkante auf 2828 v. Chr. datiert<br />

werden.<br />

Die Sequenzen Asm 101 und Asm 102 basieren auf Einzelkurven<br />

von Eichenhölzern, die aus dem etwa 100 m<br />

westlich der Grabungsfläche gelegenen Pfahlfeld 3 (Abb.<br />

8) stammen. Asm 101 belegt mit vier datierten Pfählen<br />

Schlagdaten von 3001 und 2998 v. Chr. Die Sequenz Asm<br />

102 liefert mit drei Pfählen und zwei liegenden Hölzern<br />

Schlagdaten zwischen 3147 und 3142 v. Chr.<br />

Radiokarbondatierung<br />

Das Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg<br />

führte 1986–1991 an mehreren Proben aus unterschiedlichen<br />

Befunden des Grabungsareals 1984–1988 zehn 14 C-Messungen<br />

durch (Tab. 1; CD–Abb. 9). Die Datenserie As RC<br />

1–5 wurde von M. Rösch (1990a) vorgestellt. Im Folgenden<br />

sind sämtliche 14 C-Daten kalibriert (BCcal) angegeben.<br />

Den Proben As RC 3, 4, 5, 6, 10 liegt eine sichere Schichtzuweisung<br />

zugrunde. Aus Schicht C stammen die Proben<br />

As RC 5–6. Ihre 14 C-Daten bewegen sich zwischen 2880<br />

BC und 2490 BC. Die Datierungen der Proben As RC 4<br />

und As RC 10 aus der darunter liegenden Schicht B streuen<br />

zwischen 3340 und 2920 BC und sind erwartungsgemäß<br />

etwas älter. Die Holzkohlenprobe As RC 3 stammt aus dem<br />

oberen Bereich von Schicht B (Bef. 8). Das für sie ermittelte<br />

Ergebnis liegt zwischen 3010 und 2620 BC. Würden mit<br />

Befund 10 und Befund 8 zwei Siedlungsphasen in Schicht<br />

B vorliegen, wäre mit der Probe As RC 3 aus Befund 8 die<br />

jüngere Besiedlungsphase datiert.<br />

Befund/<br />

Schicht<br />

Material<br />

Alter<br />

BP<br />

Alter<br />

BC (cal)<br />

(Sigma-2)<br />

As RC 1 10498-10446 3–4 / (C) Holzkohle 4050 ± 50 2860–2460<br />

As RC 2 10499-10447 3–4 / (C) Holzkohle 4070 ± 45 2860–2470<br />

As RC 3 10500-10448 8 / B Holzkohle 4240 ± 55 3010–2620<br />

As RC 4 10501-10449 10 / B Holzkohle 4450 ± 40 3340–2920<br />

As RC 5 10502-10450 4.1 / C Holzkohle 4125 ± 45 2880–2570<br />

As RC 6 11380-11249 4.4 / C Haselschalen 4110 ± 55 2880–2490<br />

As RC 7 13230-12971 4.1–12 Holz (L 441-1) 4285 ± 75 3100–2600<br />

As RC 9 13232-12991 7–10.2 / (B) Holz (L 421-1) 4130 ± 70 2890–2490<br />

As RC 10 13233-12992 10–12 / B Holz (L 432-4) 4450 ± 55 3340–2920

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!