11.02.2013 Aufrufe

Sind die raumplanerischen Rahmenbedingungen für ... - vlp-aspan

Sind die raumplanerischen Rahmenbedingungen für ... - vlp-aspan

Sind die raumplanerischen Rahmenbedingungen für ... - vlp-aspan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sind</strong> <strong>die</strong> <strong>raumplanerischen</strong> <strong>Rahmenbedingungen</strong> <strong>für</strong> den Agrotourismus in der Schweiz zu restriktiv?<br />

________________________________________________________________________________________________________<br />

1 Einleitung<br />

Der Strukturwandel in der schweizer Landwirtschaft schreitet voran. Viele Landwirte sind gezwungen<br />

nach Möglichkeiten zu suchen, um ihr Einkommen zu verbessern. Einige versuchen <strong>die</strong>s mit neuen,<br />

innovativen Angeboten auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb. Eine Möglichkeit bietet der Agrotourismus.<br />

Unter Agrotourismus wird ein, auf einem Landwirtschaftsbetrieb stattfindendes, vom Betriebsleiter<br />

und seiner Familie geführtes, touristisches Angebot in Form von Restauration und Beherbergung<br />

verstanden.<br />

Nebst landwirtschaftsrechtlichen <strong>Rahmenbedingungen</strong> trägt auch das Raumplanungsrecht <strong>die</strong>sem<br />

Strukturwandel Rechnung. Insbesondere mit der auf den 1. September 2007 in Kraft getretenen<br />

Teilrevision des Raumplanungsgesetzes. Diese hat zu einer wesentlichen Verbesserung der<br />

<strong>raumplanerischen</strong> Möglichkeiten der Landwirtschaft im Bereich des Agrotourismus geführt.<br />

Trotzdem erachten diverse Kritiker <strong>die</strong> Erleichterungen als zu wenig weitgehend. Es wird<br />

insbesondere bemängelt, <strong>die</strong> schweizerischen agrotouristischen Angebote seien gegenüber dem<br />

Ausland nach wie vor nicht wettbewerbsfähig. Als zentrale Begründung werden <strong>die</strong> strengen<br />

<strong>raumplanerischen</strong> Voraussetzungen genannt. Aktuell zu <strong>die</strong>sem Thema ist eine Motion von Herrn<br />

Nationalrat Markus Zemp 1 hängig. Sie verlangt, dass schweizerische Landwirtschaftsbetriebe im<br />

Bereich Agrotourismus bezüglich raumplanerischer Auflagen gleichgestellt werden sollen, wie ihre<br />

Mitbewerber im benachbarten Ausland.<br />

Ob <strong>die</strong> schweizerischen raumplanungsrechtlichen <strong>Rahmenbedingungen</strong> in der Tat zu restriktiv sind,<br />

kann nur überprüft werden, wenn einerseits der Begriff „Agrotourismus“ grenzüberschreitend gleich<br />

definiert wird und andererseits, Kenntnis über <strong>die</strong> ausländischen Raumplanungsregelungen zu <strong>die</strong>ser<br />

Thematik besteht. Beide Aspekte sind bisher ungenügend abgeklärt. Die vorliegende MAS-Thesis soll<br />

<strong>die</strong>sbezüglich <strong>die</strong> Diskussionsgrundlagen verbessern.<br />

In ausgewählten agrotouristisch aktiven Regionen im Alpenraum – Graubünden, Wallis, Vorarlberg,<br />

Tirol, Südtirol und Savoyen – werden in einem ersten Schritt <strong>die</strong> rechtlichen <strong>Rahmenbedingungen</strong>,<br />

schwergewichtig im Bereich Raumplanung, des Agrotourismus ausserhalb der Baugebiete erläutert<br />

und soweit möglich <strong>die</strong> Praxis des Agrotourismus skizziert.<br />

In einem zweiten Schritt werden <strong>die</strong> <strong>raumplanerischen</strong> Bedingungen der Schweiz den ausländischen<br />

Regelungen gegenübergestellt. Darauf gestützt sollen Empfehlungen formuliert werden, ob und wie<br />

1 Motion 08.3877 vom 18. 12. 2008.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!