18.02.2013 Aufrufe

„Ratgeber für Flüchtlinge in Thüringen“ erschienen (3/2007

„Ratgeber für Flüchtlinge in Thüringen“ erschienen (3/2007

„Ratgeber für Flüchtlinge in Thüringen“ erschienen (3/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Impressum 2<br />

Vorwort 3<br />

1. Verwaltung <strong>in</strong> Deutschland 6<br />

1.1 Ämter und Behörden 6<br />

1.2 Gesetze und Vorschriften 6<br />

1.3 Antrag und Bescheid 7<br />

1.4 Klage und Widerspruch 8<br />

1.5 Kosten des Verfahrens bei Behörden und Gerichten 10<br />

2. Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz 11<br />

2.1 Aufenthaltsgestattung 11<br />

2.2 Aufenthaltserlaubnis 11<br />

2.3 Niederlassungserlaubnis (§ 26 AufenthG) 16<br />

2.4 Duldung (§ 60 a AufenthG) 16<br />

2.5 Grenzübertrittsbesche<strong>in</strong>igung (§ 50 AufenthG) 17<br />

2.6 Fiktionsbesche<strong>in</strong>igung (§ 81 AufenthG) 17<br />

3. Asylverfahren 17<br />

3.1 Anspruch auf Asyl 17<br />

3.2 Wo stellen Sie den Asylantrag? 18<br />

3.3 Wie stellen Sie den Asylantrag? 19<br />

3.4 Zuweisung <strong>in</strong> die Landesaufnahmestelle 20<br />

3.5 Mündliche Anhörung beim Bundesamt 21<br />

3.6 Ablauf des Asylverfahrens 25<br />

3.7 Perspektiven nach e<strong>in</strong>em negativen Asylverfahren 28<br />

3.8 Weiterwanderung und Rückkehr 29<br />

3.9 Abschiebung und „freiwillige“ Ausreise 30<br />

4. Residenzpflicht 31<br />

4.1 Räumliche Beschränkung des Aufenthaltes<br />

<strong>für</strong> Asylsuchende und <strong>Flüchtl<strong>in</strong>ge</strong> mit Duldung 31<br />

4.2 „Urlaubssche<strong>in</strong>e“ <strong>für</strong> Asylsuchende und <strong>Flüchtl<strong>in</strong>ge</strong> mit Duldung 33<br />

4.3 Wohnsitzauflage zur Aufenthaltserlaubnis 34<br />

5. Unterbr<strong>in</strong>gung und Umverteilung 35<br />

5.1 Zuweisung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaftsunterkunft (GU) <strong>für</strong> Asylsuchende 35<br />

5.2 Umverteilung <strong>für</strong> Asylsuchende und <strong>Flüchtl<strong>in</strong>ge</strong> mit Duldung 35<br />

5.3 Lebenssituation <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftsunterkunft´ 37<br />

5.4 E<strong>in</strong>zelunterbr<strong>in</strong>gung 38<br />

5.5 Mitteilungspflicht <strong>für</strong> Asylsuchende und <strong>Flüchtl<strong>in</strong>ge</strong> mit Duldung 40<br />

6 Soziale Leistungen und mediz<strong>in</strong>ische Versorgung 40<br />

6.1 Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG),<br />

Arbeitslosengeld (ALG) II oder Sozialhilfe 40<br />

6.2 Grundleistungen nach § 3 AsylbLG 42<br />

Seite<br />

6.3 Kürzung der Leistungen (§ 1 a AsylbLG) 44<br />

6.4 Erhöhung der Leistungen (§ 2 AsylbLG) 46<br />

6.5 Mediz<strong>in</strong>ische Versorgung (§§ 4, 6 AsylbLG) 48<br />

6.6 Schwangerschaft und Geburt 54<br />

6.7 Sonstige Leistungen (§ 6 AsylbLG) 56<br />

6.8 Arbeitsgelegenheiten (§ 5 AsylbLG) 57<br />

6.9 E<strong>in</strong>kommen und Vermögen (§ 7 AsylbLG) 58<br />

6.10 Familienleistungen 59<br />

7. Ehe und Familie 63<br />

7.1 Eheschließung 63<br />

7.2 Aufenthaltsrecht <strong>für</strong> verheiratete <strong>Flüchtl<strong>in</strong>ge</strong> 66<br />

7.3 Aufenthaltsrecht nach Scheidung oder Trennung 69<br />

7.4 Lesbische und schwule Paare 70<br />

7.5 Vorwurf der “Sche<strong>in</strong>ehe” 70<br />

7.6 Eltern und K<strong>in</strong>der 71<br />

8. K<strong>in</strong>dertagesbetreuung, Schule, Hort 73<br />

8.1 K<strong>in</strong>dertagesbetreuung 73<br />

8.2 Schule 74<br />

8.3 Hort 74<br />

9 Arbeit, Studium, Ausbildung, Deutschkurse 75<br />

9.1 Arbeitsmarktzugang und Aufenthaltstitel 75<br />

9.2 Wie prüfen Ausländerbehörde und Arbeitsagentur den Antrag auf Arbeitserlaubnis? 76<br />

9.3 Ihre Rechte und Pflichten, wenn Sie arbeiten 77<br />

9.4 Selbständigkeit 80<br />

9.5 Studium 80<br />

9.6 Berufsausbildung 82<br />

9.7 Sprachkurse 85<br />

10. Weitere Informationen 86<br />

10.1 Härtefallkommission 86<br />

10.2 Petition 87<br />

10.3 Kirchenasyl 87<br />

10.4 Kontoeröffnung 88<br />

10.5 Familienpass 88<br />

11 Adressenverzeichnis Thür<strong>in</strong>gen 89<br />

11.1 Beratungsstellen und Ansprechpartner 89<br />

11.2 Protestadressen 94<br />

11.3 Vertreter der Härtefallkommission 95<br />

11.4 Ausländerbeauftragte 95<br />

11.5 Weitere Adressen 96<br />

11.6 Adressen <strong>in</strong> Deutschland 97<br />

Abkürzungsverzeichnis 99<br />

Inhaltsverzeichnis 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!