18.02.2013 Aufrufe

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

Abkürzungen – Glossar<br />

Begriff, Abkürzung Erläuterung<br />

AU Arbeitsunfähigkeit – hier durchgängig im Sinne einer ärztlich<br />

bescheinigten Arbeitsunfähigkeit über einen bestimmten Zeitraum<br />

von Kalendertagen<br />

BMG Bundesministerium für Gesundheit<br />

Diagnosegruppen Gliederungsebene der ICD10 mit mehr als 200 Gruppen<br />

Diagnosekapitel Höchste Gliederungsebene der ICD10 mit 22 Kapiteln, in <strong>Gesundheitsreport</strong>en<br />

oftmals auch als Krankheitsarten bezeichnet<br />

Diagnosen Hier: Diagnosen in einer Differenzierung nach dreistelligen<br />

ICD10-Schlüsseln, von denen insgesamt mehr als 1.600 in der<br />

ICD10 existieren<br />

Erwerbspersonen Hier: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (inklusive Beschäftigte<br />

über der Beitragsbemessungsgrenze) und Arbeitslosengeld-I-Empfänger<br />

GKV Gesetzliche Krankenversicherung<br />

ICD10 Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und<br />

verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision; international<br />

verwendeter Schlüssel zu Diagnosekodierung (vgl. auch Tabelle<br />

auf Seite 135)<br />

Krankenstand Prozentualer Anteil der AU-Tage an allen Versicherungstagen<br />

von Erwerbspersonen (vgl. Seite 129 ff.)<br />

Krankheitsarten Gebräuchliche Bezeichnung für Diagnosekapitel (s.o.)<br />

SGB V Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung;<br />

umfasst Gesetze zur Krankenversicherung in<br />

Deutschland<br />

Standardisierung Statistisches Verfahren, um sinnvolle Vergleiche strukturell unterschiedlicher<br />

Gruppen zu ermöglichen (vgl. auch Erläuterungen<br />

Seite 139)<br />

VJ Versicherungsjahr – Bezugsgröße für die Berechnungen nahezu<br />

aller Kennzahlen (vgl. Seite 129 ff.)<br />

BARMER <strong>GEK</strong> <strong>Gesundheitsreport</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!