18.02.2013 Aufrufe

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

Gesundheitsreport 2012 t Thüringen - Arbeitgeber - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch in <strong>Thüringen</strong> sind die Fehlzeiten von 2010 auf 2011 angestiegen. Diagnoseübergreifend<br />

ließ sich eine Zunahme um 62 Tage je 100 VJ ermitteln. Im Durchschnitt<br />

fehlte eine Erwerbsperson 2011 also 0,62 Tage länger als im vorausgehenden<br />

Jahr. In <strong>Thüringen</strong> resultiert dieser Anstieg maßgeblich aus höheren Fehlzeiten<br />

unter der Diagnose psychischer Störungen sowie in jeweils geringerem Umfang<br />

auch aus höheren Fehlzeiten mit einer Reihe von anderen Krankheiten.<br />

Anteilige Verteilung der Fehlzeiten auf Krankheitsarten<br />

Abbildung 18 zeigt die anteilige Verteilung der Fehlzeiten auf Krankheitsarten, die<br />

sich für das Jahr 2011 aus den Angaben in Tabelle A8 auf Seite 151 errechnen lässt<br />

(die Bezeichnungen wurden hier ausschließlich aus Darstellungsgründen verkürzt).<br />

Offensichtlich wird die relativ große Bedeutung der vier für Fehlzeiten relevantesten<br />

Krankheitsarten, namentlich die Bedeutung von psychischen Störungen, von Krankheiten<br />

des Atmungs- sowie des Muskel-Skelett-Systems und von Verletzungen. Die<br />

hier, vorrangig ob ihrer Bedeutung in höheren Altersgruppen, separat ausgewiesenen<br />

Neubildungen und Krankheiten des Kreislaufsystems spielen bei Krankschreibungen<br />

von Erwerbspersonen insgesamt noch eine eher untergeordnete Rolle.<br />

Verletzungen<br />

13,4%<br />

Übrige<br />

19,4%<br />

Mus kel-<br />

Skelett<br />

22,1%<br />

Bundesweit<br />

Neubildungen<br />

4,0% Psyche<br />

17,2%<br />

Kreislauf<br />

4,2%<br />

Atm ung<br />

14,1%<br />

Verdauung<br />

5,5%<br />

Verletzungen<br />

14,7%<br />

Übrige<br />

19,7%<br />

Mus kel-<br />

Skelett<br />

21,9%<br />

<strong>Thüringen</strong><br />

Neubildungen<br />

3,8% Psyche<br />

12,9%<br />

Abbildung 18 Anteilige Verteilung der Fehlzeiten auf Krankheitsarten 2011<br />

Kreislauf<br />

4,9%<br />

Atm ung<br />

15,6%<br />

Verdauung<br />

6,5%<br />

41<br />

Diagnosen der Arbeitsunfähigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!