10.07.2015 Views

Becas de Posgrado dirigidas a Profesionales de Países en ... - Daad

Becas de Posgrado dirigidas a Profesionales de Países en ... - Daad

Becas de Posgrado dirigidas a Profesionales de Países en ... - Daad

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ing<strong>en</strong>ieurwiss<strong>en</strong>schaft<strong>en</strong> und verwandte Disziplin<strong>en</strong>Textilmaschin<strong>en</strong> und Textile Hochleistungswerkstofftechnik(Studi<strong>en</strong>gang Textil- und Konfektionstechnik)Der Studi<strong>en</strong>gang eröffnet Studier<strong>en</strong><strong>de</strong>n mit einem erst<strong>en</strong> berufsqua-Textilmaschin<strong>en</strong>bau, Textiltechnik, Textiltechnologie, Konfektions- bzw.Bekleidungstechnik, Konfektions- bzw. Bekleidungstechnologie, Textilchemieund Textilveredlung die Möglichkeit zu einer interdisziplinär<strong>en</strong>universitär<strong>en</strong> Ausbildung mit einem Master-Abschluss, <strong>de</strong>r bei hervorrag<strong>en</strong><strong>de</strong>nLeistung<strong>en</strong> zur Promotion befähigt.Der Studi<strong>en</strong>gang ist forschungsori<strong>en</strong>tiert mit einem extrem hoh<strong>en</strong> Praxisbezug.Die von <strong>de</strong>r Forschung geprägt<strong>en</strong> Lehrinhalte und die aufdie Forschung ausgerichtet<strong>en</strong> Master-Arbeit<strong>en</strong> trag<strong>en</strong> <strong>de</strong>m im Beson<strong>de</strong>r<strong>en</strong>Rechnung.Die Module Mathematik für Ing<strong>en</strong>ieure, Computeranw<strong>en</strong>dung<strong>en</strong> imMaschin<strong>en</strong>wes<strong>en</strong>, Technische Mechanik, Konstruktionslehre/Maschin<strong>en</strong>elem<strong>en</strong>te,Getriebetechnik und Arbeitswiss<strong>en</strong>schaft/Betriebswirtschaftslehreerweitern und vertief<strong>en</strong> die mathematisch-ing<strong>en</strong>ieurwiss<strong>en</strong>schaftlich<strong>en</strong>sowie betriebswirt- und arbeitswiss<strong>en</strong>schaftlich<strong>en</strong>K<strong>en</strong>ntnisse <strong>de</strong>r Studier<strong>en</strong><strong>de</strong>n als wichtige Voraussetzung für dasFachgebiet.Die Module Textile Werkstoffe und Prüftechnik, Verfahr<strong>en</strong> und Maschin<strong>en</strong><strong>de</strong>r Textiltechnik, Verfahr<strong>en</strong> und Maschin<strong>en</strong> <strong>de</strong>r Konfektionstechnik,Textile Produkt- und Prozess<strong>en</strong>twicklung, Produktionsorganisationund Prozesskontrolle und Wiss<strong>en</strong>schaftlich-methodisches und Expert<strong>en</strong>seminarerweitern und vertief<strong>en</strong> das Fachwiss<strong>en</strong>, insbeson<strong>de</strong>rewer<strong>de</strong>n die weltweit neuest<strong>en</strong> Forschungsergebnisse in verschie<strong>de</strong>n<strong>en</strong>Lehrform<strong>en</strong> vermittelt. Expert<strong>en</strong> aus <strong>de</strong>r Universität und <strong>de</strong>r Praxishalt<strong>en</strong> Vorlesung<strong>en</strong> und Vorträge zu <strong>de</strong>n aktuellst<strong>en</strong> wiss<strong>en</strong>schaftlich<strong>en</strong>Erk<strong>en</strong>ntniss<strong>en</strong> und technisch<strong>en</strong> Innovation<strong>en</strong> <strong>de</strong>s Fachgebietes.In <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Vertiefungsmodul<strong>en</strong> wer<strong>de</strong>n aktuelle forschungsori<strong>en</strong>tierteInhalte wahlobligatorisch angebot<strong>en</strong>, wodurch <strong>de</strong>n Studier<strong>en</strong><strong>de</strong>neine Auswahl nach ihr<strong>en</strong> Interess<strong>en</strong> verbun<strong>de</strong>n mit ihrer zukünftig<strong>en</strong>Tätigkeit ermöglicht wird (Textilveredlung, Technische Textili<strong>en</strong>, Vliesstofftechnik,CAD-Technik usw.).Im Rahm<strong>en</strong> <strong>de</strong>r Master-Arbeit bearbeitet <strong>de</strong>r Studier<strong>en</strong><strong>de</strong> anspruchsvolle,industrierelevante Aufgab<strong>en</strong>stellung<strong>en</strong> aus <strong>de</strong>r aktuell<strong>en</strong> Forschung<strong>de</strong>s Fachgebietes und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<strong>en</strong> Anw<strong>en</strong>dung<strong>en</strong> selbständigund nach wiss<strong>en</strong>schaftlich<strong>en</strong> Metho<strong>de</strong>n. In Form eines Kolloquiumswer<strong>de</strong>n die Ergebnisse dargestellt und diskutiert.Durch <strong>de</strong>n erfolgreich<strong>en</strong> Abschluss <strong>de</strong>s Studiums erwirbt <strong>de</strong>r Absolv<strong>en</strong>tein<strong>en</strong> aka<strong>de</strong>misch<strong>en</strong> Grad, <strong>de</strong>r weltweit zur Promotion berechtigt.Das Masterstudium ist modular aufgebaut und umfasst vier Semester.Es besteht aus 12 Modul<strong>en</strong>. Das Lehrangebot ist auf die erst<strong>en</strong>drei Semester und die erst<strong>en</strong> sechs Woch<strong>en</strong> zu Beginn <strong>de</strong>s viert<strong>en</strong>Semesters verteilt. Das vierte Semester ist darüber hinaus über ein<strong>en</strong>Zeitraum von vier Monat<strong>en</strong> für die Anfertigung <strong>de</strong>r Master-Arbeit vorgeseh<strong>en</strong>sowie für das Kolloquium.125

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!