13.07.2015 Views

1912 Olympic Games Official Report Part 2

1912 Olympic Games Official Report Part 2

1912 Olympic Games Official Report Part 2

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3. Übung.Rechts um!Rumpfdrehen links und Schwingen in die Seithalte.Handkreis nach aussen vor den Armen.Mit Nebengriff l/a Handkreis abwärts beginnend (Keulen liegen auf derRückseite des Unterarmes).Rumpfdrehen vorwärts und Schnecke vorwärts.Endbewegung der Schnecke und an der linken Seite 3/r Armkreis nachvorne in die Hochhalte.Armkreisen vorwärts an der rechten Seite in die Hochhalte.3 / 4 Armkreis vorwärts (durch die Tiefhalte) in die Seithalte links zugleich1 / 4 Drehung links zum Grätschtanz (links).3 / 4 Armkreisen nach links (durch die Tiefhalte) in die Hochhalte.Handkreisen rücklings (hinter dem Kopf) nach links.Armkreisen nach links inzwischen in der Tiefhalte ein Handkreisvorlings und rücklings (vor und hinter dem Körper).3 / 4 Armkreis nach links in die linke Seithalte, zugleich l/n Drehung linksmit Rumpfneigen rechts (rechtes Bein gebeugt, die Zehen des linken Beines berührenden Boden, Keulen in ebener Fläche, Kopf nach links gedreht.Pause.Strecken mit l/z Drehung rechts in den Seitgrätschstand und Schwingendurch die Tiefhalte in die linke Seithalte.3 / 4 Armkreis links in die Hochhalte.Kreisen des linken Armes inzwischen ein Handkreis in der Tiefhaltevor dem Körper und rechtes Handgreifen rücklings und vorlings (hinter und vordem Kopfe) nach innen beginnend.1 / 4 Drehung rechts zur Schrittstellung rechts und 8/r Armkreis durch dieTief halte in die Vorhebhalte.1 / 4 Drehung rechts mit Rumpfneigen nach links (rechtes Bein gebeugt, dieZehen des rechten Beines berühren den Boden) und rechtes Armschwingen durchdie Tiefhalte in die schräge Seithochhalte, linkes Armschwingen in die schrägeSeittiefhalte.Pause.Strecken mit 1/4 Drehung rechts zur Schrittstellung rechts und Schwingenbeider Arme (rechter Arm durch die Tiefhalte) in die Vorhebhalte.1 / 2 Drehung links in die Schrittstellung links vorlings und l/z Armkreisdurch die Tiefhalte in die Vorhebhalte inzwischen ein beidarmiges Handkreisenrücklings in der Tiefhalte.Ausserhandkreis rückwärts beginnend.1 / 2 Handkreis rückwärts auf die Unterarme (Handfläche nach oben).Schnecke rückwärts in die Hochhalte.Ausserhandkreis vorwärts neben den Schultern in die Tiefhalte.Wiedergleich.GERÄTÜBUNGEN.Zusammengestellt für das Sektionsturnen vom Verbandsturnwart.Anmerkung: Das in den Übungen vorkommende Zeichen (+) bedeutet einemomentane Unterbrechung, das Zeichen (—) hingegen eine ausdauernde Unterbrechung.Übungen am Reck:1. Sprung zum Seithang Ristgriffs —, Heben der gestreckten Beine zur Vorhebhalte—, Durchhocken zum Schwebehang rücklinks —, Strecken zum Abhangrücklings —, Senken zur Hangwage rücklings —, weiteres Senken zum Hangrücklings —, Heben des Körpers bei gebeugten Hüften und Zurückhocken zumSchwebehang vorlings —, Senken der Beine zum gestreckten Seithang vorlings —,Schwungholen und beim zweiten Vorschwung Kippe zum Seitschwebestütz vorlings+, freier Felgüberschwung vorlings rückwärts zum Seithang +, und beim nächstenVorschwung Mühlaufschwung links vorwärts zwischen den Händen in den Seitsitz524

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!