13.07.2015 Views

1912 Olympic Games Official Report Part 2

1912 Olympic Games Official Report Part 2

1912 Olympic Games Official Report Part 2

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Programme.I. AUFMARSCH.II. RECK.Heben der gegrätschten Beine, durchspreizen des einen Beines, Hangwage,seitliches Aufstemmen zum Streckstütz, Senken rückw. mit Vorhebhalte, Durchhockenrückw. Felgaufzug rücklings, Niedersprung.Knieweilaufschwung r. vorw., J/2 Drehung l., Ueberspreizen r, Grätschsitzwellumschwung,Unterschwung.Freier Felgüberschwung Durchschub zum Stand.Kippe zum Stütz, freier Felgüberschwung, Reisenfelgaufschwung, Fallkippe,Flanke.Schwungstemme, freie Felge, Kippe, Fallkippe, Kehre.Reisenfelgaufschwung, freie Felge, Kippe, Ueberspreizen, Fechterwelle zumStand.Schwungstemme mit sofortigen Unterspreizen, Mühlumschwung rückw. Zurückhocken,Kippe, Hocke.Schwungstemme freier Felgüberschwung, Hangkehre, Kippe, SchraubenwelleWende.Schwungstemme, freie Felge, Reisenfelgaufschwung, Fallkippe, Felge vorlingsvorwärts, Hocke.Kippe, Flanke, Abhang rücklings, Zurückhocken, Kippe, Reisenfelgumschwungzum Stütz, Fallkippe, Grätsche.Kippe, kammgriffs, Sturzwelle zweimal, Reisenhocke.Schwungstemme, Drehschwungstemme mit Uebergreifen, Riesenfelge vorw.Riesengrätsch.Kippe, Einflanke l. Rückfallen, Durchhocken, Kippe, Unterschwung, Schwungstemme,freie Felge, Durchschwub.Knieweilaufschwung, mit sofortiger ‘/* Drehung l. und Ueberspreizen r. zumGrätschsitz, Grätschwellumschwung rückw., Zurückgrätschen, Kippe, Unterschwung,1/2 Drehung um die Breitenachse beim Vorschwung (Salto).Freier Felgüberschwung, Drehschwungstemme, freier Felgumschwung, Kippe,Handstand, Abhocken.Kippe kammgriffs, Reisenfelgumschwung vorwärts, Griffwechsel, Reisenfelgumschwungrückw. Durchhocken, Kippe rücklings, Abhang rücklings, Zurückhocken,Kippe zum Stütz, Kehre zum Hang, Kippe, Abwerfen rückw. undUnterschwung rückwärts zum Stand.III. BARREN.I. Querstand.Einspreizen l., ausspreizen r., Kehrschwung r. zum Quersitz r., Schraubenspreizenr. vorw. zum Quersitz, Fechterwende.Kehrschwung l. zum Reitsitz l., Schraubenspreizen r. rückwärts zum Quersitz,Wende mit Stütz l.Eingrätschen zum Grätschsitz, Schraubenspreizen rückw. mit ‘/, Drehung, Kreisenr. über l., l. über l., und Kehre mit ‘/z Drehung nach innen.Ausgrätschen zum Stand, Eingrätschen zum Stütz, Spreisen links über r., Schraubenspreisenr. vorw. zum Grätschsitz, ‘/r Drehg. l. rückw. zum Grätschsitz,Spreizen l. über r., und Schraubenspreizen vorw. über beide Holme zum Stand.II. Querstand.Schwungstemme beim Rückschwung, Spreizen r., über l. und Kehre l.Kippe zum Stütz, Oberarmstand, Rolle vorw. Schwungstemme, Wende l.Schwungstemme beim Vorschwung, Rolle rückw. Kippe, Kreiske re über beideHolme.Ellengriffskippe zum Oberarmhang, Schwungstemme beim Vorschwung, Rollerückw. zum Stütz, Fallkippe, Rolle vorw. Kippe zum Stütz, Spreizen l. über l.,Kreiskehrschwung l. über r., Handstehen, Wende r.526

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!