19.02.2013 Aufrufe

Die Beste Zeit Nr. 16.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr. 16.indd - Druckservice HP Nacke KG

Die Beste Zeit Nr. 16.indd - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten<br />

internationalen Künstler unserer <strong>Zeit</strong>. Seine<br />

epischen Werke faszinieren nicht zuletzt<br />

durch ihre ungewöhnliche Materialwahl,<br />

die die inhaltliche Aussage unterstützt:<br />

Dick aufgetragene Farbschichten, Erde,<br />

Blei, Lack, Pfl anzen, Kleidung oder Haare<br />

lassen die Arbeiten über den zweidimensionalen<br />

Bildraum hinausgreifen.<br />

Parallel zur dOCUMENTA 13 in Kassel<br />

präsentiert die Bundeskunsthalle in Bonn<br />

auf über 2000 m² wichtige Werke des 1945<br />

geborenen Künstlers aus dem Privatbesitz<br />

Familie Grothe.<br />

Von den Arbeiten Anselm Kiefers hat sich<br />

Hans Grothe 2005 beim Verkauf seiner<br />

umfangreichen Sammlung nicht getrennt,<br />

da die Faszination des Sammlers für die<br />

einzigartige künstlerische Haltung Kiefers<br />

ungebrochen über die Jahrzehnte anhielt.<br />

Erstmalig wird in der Bundeskunsthalle<br />

dieses größte Werkkonvolut aus einer privaten<br />

Sammlung fast vollständig präsentiert.<br />

Eine Auswahl der wichtigsten Werke aus<br />

drei Jahrzehnten wurde mit dem Schwerpunkt<br />

auf der 2000er-Dekade getroffen –<br />

hier belegen Bildensembles aus den Jahren<br />

2010 und 2011 Kiefers großes Interesse<br />

am Thema des Panoramas. Es dominieren<br />

christlich-jüdische und mythologische Themen<br />

im Gegensatz zu den frühen Bildern<br />

und Ensembles vor der Übersiedlung des<br />

Künstlers nach Frankreich vor 20 Jahren,<br />

die sich mit der deutschen Vergangenheit<br />

und Mythologie befassen. Das oft beschriebene<br />

Pathos in Kiefers Werken erscheint in<br />

diesen neuen Arbeiten eigentümlich gebrochen,<br />

zurückgenommen und neutralisiert.<br />

Voyage au bout de la nuit, 2001<br />

Öl, Emulsion, Mischtechnik und Blei auf<br />

Leinwand, 385 x 560 cm<br />

Privatbesitz Familie Grothe<br />

© Anselm Kiefer, 2011, courtesy Stiftung<br />

für Kunst und Kultur e.V., Bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!