25.02.2013 Aufrufe

Getrennte Brüder finden zusammen - bruederbewegung.de

Getrennte Brüder finden zusammen - bruederbewegung.de

Getrennte Brüder finden zusammen - bruederbewegung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andreas Schmidt: Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung 37<br />

Gegenwart und Ausblick<br />

Heute, zu Beginn <strong>de</strong>s 21. Jahrhun<strong>de</strong>rts, ist die Frage nach <strong>de</strong>m gesellschaftlichen Engagement in <strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>gemein<strong>de</strong>n<br />

erneut virulent. 20 Indizien dafür sind unter an<strong>de</strong>rem:<br />

– die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit verschie<strong>de</strong>nen Aspekten gesellschaftsrelevanter Gemein<strong>de</strong>arbeit<br />

auf Tagungen und Konferenzen,<br />

– zahlreiche Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Fragen in <strong>de</strong>r Zeitschrift Perspektive sowie in<br />

<strong>de</strong>n Magazinen für Jugendliche bzw. Jugendmitarbeiter komm! und christ-online Magazin,<br />

– die Gründung <strong>de</strong>s Arbeitskreises »Diakonie für Christus«,<br />

– die Beteiligung zahlreicher <strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>gemein<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r »Initiative Hoffnung«, einem sozialdiakonischen<br />

Themenjahr verschie<strong>de</strong>ner evangelikaler Jugendverbän<strong>de</strong> und Missionswerke.<br />

Bei dieser Entwicklung steht nicht so sehr eine direkte politische Beteiligung im Vor<strong>de</strong>rgrund, abgesehen<br />

davon, dass die Teilnahme an Wahlen selbstverständlich ist und weithin akzeptiert wird. Vielmehr<br />

beschäftigen sich <strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>gemein<strong>de</strong>n zunehmend mit <strong>de</strong>r Frage, wie sie neben <strong>de</strong>m geistlichen<br />

auch das materielle und emotionale Wohl <strong>de</strong>r Menschen in ihrer Umgebung suchen können. Daneben<br />

hat die Suche nach Möglichkeiten begonnen, wie unsere Gesellschaft durch lebensför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

biblische Werte beeinflusst wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Etliche Gemein<strong>de</strong>n haben inzwischen sozialdiakonische Arbeiten begonnen; oft sind es offene<br />

Angebote für Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche o<strong>de</strong>r Bedürftige. Manche haben Patenschaften für Menschen o<strong>de</strong>r<br />

Einrichtungen in ihrem Ort übernommen. In einzelnen Fällen fin<strong>de</strong>t auch eine Vernetzung mit an<strong>de</strong>ren<br />

lokalen Vereinen und <strong>de</strong>r kommunalen Politik statt. Geschwister wer<strong>de</strong>n ermutigt, Verantwortung<br />

in <strong>de</strong>r Elternvertretung von Kin<strong>de</strong>rtagesstätten und Schulen zu übernehmen o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n Ganztagsangeboten<br />

<strong>de</strong>r Bildungseinrichtungen mitzuarbeiten. Und auch wenn die Mitgliedschaft in einer<br />

Partei unter brü<strong>de</strong>rgemeindlichen Christen ein ausgesprochen seltenes Phänomen darstellt, fin<strong>de</strong>t<br />

sich hier und da parteipolitisches Engagement auf kommunaler Ebene bis hin zur Lan<strong>de</strong>spolitik.<br />

Auffällig ist dabei: Das Bemühen in diesen genannten Bereichen, das oft auch von Menschen außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> anerkannt wird, scheint stärker zu sein als in Bereichen, wo biblische Werte<br />

und Verhaltensweisen von <strong>de</strong>r gesellschaftlichen Mehrheitsmeinung abweichen. Als Beispiele seien<br />

hier <strong>de</strong>r Schutz <strong>de</strong>s ungeborenen Lebens genannt, <strong>de</strong>r vorurteilsfreie Umgang mit Migranten o<strong>de</strong>r die<br />

Unterstützung von Eltern, die ihre Kin<strong>de</strong>r zu Hause erziehen wollen.<br />

Hinter die Erkenntnis, dass Christen sowohl »Bürger <strong>de</strong>s Himmels« als auch aktive Bürger in<br />

dieser Welt sein sollen, ist <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m BfC hervorgegangene Teil <strong>de</strong>r <strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>bewegung also nicht<br />

zurückgefallen. Im Gegenteil, er hat sie in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren wie<strong>de</strong>r neu ent<strong>de</strong>ckt. Da aber auch<br />

heute <strong>de</strong>r geistesgeschichtliche Kontext ein wesentlicher Motor für diese Entwicklung zu sein<br />

Anspruch auf unser ganzes Leben; durch ihn wi<strong>de</strong>rfährt uns frohe Befreiung aus <strong>de</strong>n gottlosen Bindungen dieser<br />

Welt zu freiem, dankbarem Dienst an seinen Geschöpfen. Wir verwerfen die falsche Lehre, als gebe es Bereiche<br />

unseres Lebens, in <strong>de</strong>nen wir nicht Jesus Christus, son<strong>de</strong>rn an<strong>de</strong>ren Herren zu eigen wären, Bereiche, in <strong>de</strong>nen wir<br />

nicht <strong>de</strong>r Rechtfertigung und Heiligung durch ihn bedürften« (Evangelischer Erwachsenenkatechismus, Gütersloh<br />

7 2001, o. S.). Dass die Syno<strong>de</strong> aber nur eine Min<strong>de</strong>rheit innerhalb <strong>de</strong>r protestantischen Kirchen repräsentierte, ist<br />

bekannt. Die überwiegen<strong>de</strong> Zahl ihrer Mitglie<strong>de</strong>r unterstützte das NS-Regime zunächst in gleicher Weise wie die<br />

Christen <strong>de</strong>r <strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>gemein<strong>de</strong>n.<br />

20 Neben <strong>de</strong>m Einfluss <strong>de</strong>r Postmo<strong>de</strong>rne (siehe Anm. 21) scheinen sich hier die allgemeine Enttraditionalisierung <strong>de</strong>r<br />

Glaubensgemeinschaften und die damit verbun<strong>de</strong>ne Lösung von überkommenen Lehrauffassungen auszuwirken.<br />

Daraus ergibt sich wie<strong>de</strong>rum die Möglichkeit und Herausfor<strong>de</strong>rung einer »ganz neuen« Lektüre und Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Bibel. Hinzu kommt natürlich die zunehmen<strong>de</strong> Öffnung <strong>de</strong>r »<strong>Brü<strong>de</strong>r</strong>« gegenüber Impulsen aus <strong>de</strong>r nationalen<br />

und internationalen evangelikalen Bewegung in <strong>de</strong>n vergangenen Jahrzehnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!