03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsentwicklung<br />

<strong>2009</strong><br />

Lagebericht<br />

Die Nospa ist bereits seit 2004 als<br />

Pfandbriefemittent am Markt tätig. Bis<br />

zum 31. Dezember <strong>2009</strong> hat sie ein<br />

Emissionsvolumen von 105 Mio. EUR<br />

erfolgreich am Markt platziert. Da diese<br />

besondere Schuldverschreibungsgattung<br />

durch grundpfandrechtlich<br />

gesicherte Kredite gedeckt ist, ist sie<br />

ein sehr sicheres festverzinsliches<br />

Wertpapier. Sie stellt somit eine vergleichsweise<br />

zinsgünstige Refinanzierungsquelle<br />

dar. Fällige Refinanzierungsmittel<br />

sollen auch zukünftig verstärkt<br />

durch die regelmäßige Ausgabe<br />

von Pfandbriefen ersetzt werden, sofern<br />

diese nicht aus der vorhandenen<br />

Liquidität abgelöst werden können.<br />

Beteiligungen<br />

Die ausgewiesenen Beteiligungen der<br />

Nospa haben sich gegenüber dem Vorjahr<br />

geringfügig um 0,5 Mio. EUR auf<br />

122,3 Mio. EUR erhöht. Hierbei handelt<br />

es sich fast ausschließlich um Beteiligungen<br />

innerhalb der <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe,<br />

insbesondere am SGVSH.<br />

Sie dienen überwiegend als strategisches<br />

Instrument zur Stärkung des Instituts<br />

im <strong>Sparkasse</strong>nverbund. Auf die<br />

Anhangangaben zu den Beteiligungen<br />

wird verwiesen.<br />

Verbundgeschäft<br />

Die Zusammenarbeit mit den weiteren<br />

Verbundpartnern der <strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe<br />

(u. a. LBS Bausparkasse<br />

Schleswig-Holstein-Hamburg AG, Provinzial<br />

<strong>Nord</strong>West Versicherungsgruppe<br />

und Deutsche Leasing für <strong>Sparkasse</strong>n<br />

und Mittelstand GmbH) war gewohnt<br />

vertrauensvoll.<br />

Bei der Vermittlung von Bausparverträgen<br />

der LBS gehört die Nospa weiterhin<br />

zu den vertriebsstärksten <strong>Sparkasse</strong>n<br />

im Land. Der Bausparvertrag<br />

bleibt fundamentaler Bestandteil bei<br />

der Erfüllung eines Eigenheimwun-<br />

13<br />

sches. Dies zeigt auch die Nachfrage<br />

nach riestergeförderten Bausparverträgen.<br />

Insgesamt war jedoch der Absatz<br />

auf Landesebene sowie auch bei<br />

der Nospa marktbedingt rückläufig.<br />

Die Nospa ist seit <strong>2009</strong> mit einer eigenständigen<br />

Versicherungsagentur für<br />

die Provinzial am Markt tätig. Die von<br />

der Nospa vermittelten Versicherungsverträge<br />

werden somit im eigenen Bestand<br />

geführt. Dies untermauert die<br />

Konzeption der ganzheitlichen Beratung,<br />

die Vorsorge- und Versicherungsberatung<br />

mit den weiteren Dienstleistungen<br />

der Nospa verbindet. Unsere<br />

Versicherungsspezialisten unterstützen<br />

im Privat- und Firmenkundengeschäft<br />

flächendeckend bei der Vorsorgeberatung.<br />

Der Abschluss von Versicherungsverträgen<br />

im Kompositgeschäft entwickelte<br />

sich <strong>2009</strong> mit einem Zuwachs<br />

in Höhe von 4,0 % gegenüber dem Vorjahr<br />

wieder leicht positiv. Auch der Verkauf<br />

von Lebensversicherungsprodukten<br />

ohne erhöhte Förderstufe bei der<br />

„Riester-Rente“ konnte um 18,0 % gegenüber<br />

dem Fusionsjahr 2008 deutlich<br />

gesteigert werden. Insgesamt blieb<br />

jedoch der Absatz von Lebensversicherungsprodukten<br />

hinter den Erwartungen<br />

zurück.<br />

Immobilienvermittlung<br />

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

steht seit einiger Zeit tiefgreifenden<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Veränderungen gegenüber. Darüber<br />

hinaus stellen die notwendigen<br />

Anpassungen des Wohnungsbestandes<br />

an sich verändernde Bedürfnisse,<br />

die im Zuge des demografischen Wandels<br />

stark wachsende Zahl älterer Menschen<br />

sowie die Anforderungen des<br />

Klimaschutzes und der Energieeinsparung<br />

eine zentrale Herausforderung<br />

dar. Energieeffizienz wird zuneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!