03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risikobericht<br />

Lagebericht<br />

aus der bankgeschäftsmäßigen Verbindung<br />

verbürgt.<br />

Hinsichtlich einer Zweitverlustgarantie<br />

zum Schutz vor weiteren Verlusten<br />

aus definierten Problemkrediten, die<br />

Bestandteil der im Juni 2010 beschlossenen<br />

Stützungsmaßnahmen ist, wird<br />

auf den Nachtragsbericht verwiesen.<br />

Geeignete Verfahren zur Risikosteuerung<br />

und -identifikation wurden implementiert.<br />

Einen Schwerpunkt stellt<br />

ein qualitativ hochwertiges Problemkreditmanagement<br />

dar, das im Rahmen<br />

einer individuellen Chancen/Risikoabwägung<br />

auch die Möglichkeiten<br />

einer Sanierung des Unternehmens<br />

berücksichtigt.<br />

Länderrisiken entstehen insbesondere<br />

aus grenzüberschreitenden Kapitaldienstleistungen<br />

wie zum Beispiel der<br />

Kreditgewährung an Gebietsfremde.<br />

Entsprechend der regionalen Ausrichtung<br />

der Geschäftstätigkeit werden<br />

Länderrisiken im Kreditgeschäft nur<br />

sehr eingeschränkt eingegangen. Die<br />

Rahmenbedingungen für dieses Geschäftsfeld<br />

wurden Anfang <strong>2009</strong> neu<br />

gefasst. Fusionsbedingt weist das Portfolio<br />

aktuell erhöhte Kreditgewährungen<br />

an Gebietsfremde aus. Diese sind<br />

in bedeutendem Umfang durch eine<br />

Risikovorsorge abgeschirmt worden<br />

und sollen nachhaltig zurückgeführt<br />

werden.<br />

Zur Bewertung der erwarteten Wertänderungen<br />

des Adressenausfallrisikos<br />

verwendet die Nospa Ausfallwahrscheinlichkeiten<br />

des DSGV. Zur<br />

Ermittlung der Risiken werden zusätzlich<br />

über Einbringungs- und Verwertungsquoten<br />

die Sicherheiten der<br />

Kreditnehmer berücksichtigt. Die besonderen<br />

Größenklassen- und Sicherheitenstrukturen<br />

fließen in diese Betrachtungen<br />

ein.<br />

27<br />

Konzentrationsrisiken<br />

Durch die Fusion mit der Flensburger<br />

<strong>Sparkasse</strong> haben sich für die Nospa<br />

deutliche Veränderungen in der Struktur<br />

des Kundenportfolios ergeben.<br />

Dies betrifft insbesondere im Firmenkundengeschäft<br />

die Verschlechterung<br />

der Bonitäten und die Veränderung in<br />

der Verteilung des Blankokreditvolumens,<br />

der Größenklassen und der<br />

Branchen. Besondere Aufmerksamkeit<br />

ist den Größenklassenkonzentrationen<br />

zu widmen. Hieraus resultieren<br />

für <strong>2009</strong> erhebliche Risikovorsorgemaßnahmen.<br />

Es wurden Engagementkonzepte<br />

zur Risikodiversifikation<br />

entwickelt, die zum Beispiel auch die<br />

Einbindung von Finanzierungspartnern<br />

zur Risikoteilung beinhalten.<br />

Darüber hinaus ist vorgesehen, das<br />

Kundenkreditportfolio der ehemaligen<br />

Flensburger <strong>Sparkasse</strong> im Sinne<br />

einer Fokussierung auf das regionale<br />

Geschäft zu restrukturieren.<br />

Eigengeschäft<br />

Die Adressenausfallrisiken im Eigengeschäft<br />

werden über Teillimite in<br />

der Risikotragfähigkeitsrechnung und<br />

über Volumenlimite für Geschäftspartner<br />

begrenzt. Da in der Direktanlage<br />

im Neugeschäft nur Papiere mit einem<br />

Mindestrating von A3, was einer guten<br />

Bonität entspricht, angeschafft werden,<br />

betrachtet die Nospa die Risiken<br />

als vertretbar. Bei Eingang von Informationen,<br />

die auf eine drohende Ratingherabstufung<br />

(z. B. aufgrund von<br />

Bonitätsverschlechterungen) hinweisen,<br />

erfolgt eine zusätzliche Überwachung.<br />

Im Bereich der Spezialfonds werden<br />

die Mittel vorrangig in Schuldtitel<br />

(ganz überwiegend mit einem A-Rating)<br />

und bewusst auch in Immobilien<br />

und kleinere Bestände in Aktien angelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!