03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prognosebericht<br />

Lagebericht<br />

Ertragssteigerung und Kostensenkung<br />

vorgesehen, die teilweise bereits eingeleitet<br />

werden konnten.<br />

In diesem Zusammenhang wurde die<br />

Neugeschäftsplanung bis 2014 überarbeitet.<br />

Für die Nospa beinhaltet diese<br />

eine fokussierte Ausrichtung auf den<br />

Markt und Kundenbedürfnisse. Dabei<br />

dient eine Weiterentwicklung des Vertriebssystems<br />

ausgehend vom ganzheitlichen<br />

Betreuungsansatz der Nospa<br />

als Grundlage.<br />

Durch weitere Effizienzsteigerungen,<br />

die Verschlankung von internen Prozessen<br />

sowie die spezifische Bearbeitung<br />

und konsequente, aber wertschonende<br />

Rückführung des Abbauportfolios<br />

soll in den kommenden Jahren ein<br />

deutlicher Personalabbau erreicht<br />

werden. Zusätzlich ist durch Einsparungen<br />

unter anderem bei den IT-<br />

Kosten sowie durch Effizienzsteigerungen<br />

beim Immobilienmanagement<br />

eine Senkung der Sachkosten geplant.<br />

Durch den Planungszeitraum bis 2014<br />

basiert das Sanierungskonzept auch<br />

auf Annahmen, deren Realisierung naturgemäß<br />

mit Unsicherheiten verbunden<br />

ist.<br />

Szenario der voraussichtlichen Entwicklung<br />

der Nospa<br />

Den Planungen zur künftigen Geschäftsentwicklung<br />

der Nospa liegt<br />

das Sanierungskonzept mit einer überarbeiteten<br />

Neugeschäftsplanung zugrunde,<br />

das sich an den vorhandenen<br />

Möglichkeiten in einer eher strukturschwachen<br />

Wirtschaftsregion orientiert.<br />

Im Folgenden wird dargelegt, wie sich<br />

die Größen der Erfolgsspannenrechnung<br />

in der Planung für das Jahr 2010<br />

sowie szenarisch in 2011 unter den<br />

von der Nospa getroffenen und erläu-<br />

35<br />

terten Annahmen darstellen. Dabei<br />

sind die Werte nach den Regeln des<br />

DSGV-Betriebsvergleichs und in % der<br />

DBS angegeben.<br />

In den Prognosen berücksichtigt sind<br />

die vorgesehenen betrieblichen Investitionen,<br />

die in 2010 im Wesentlichen<br />

durch die Kosten im Zuge der EDV-Migration<br />

unseres IT-Dienstleisters geprägt<br />

sind.<br />

Naturgemäß nimmt die Planungsgenauigkeit<br />

mit jedem weiter in der Zukunft<br />

liegenden Zeitraum deutlich ab.<br />

Findet eine von den Prämissen abweichende<br />

Entwicklung statt, werden die<br />

tatsächlichen Ergebnisse gegebenenfalls<br />

deutlich vom angegebenen Szenario<br />

abweichen.<br />

Ziel der Nospa ist es, sich auch in den<br />

kommenden Jahren im Wettbewerb zu<br />

behaupten, um so langfristig eine sichere<br />

Basis zu schaffen. Hierzu gilt es,<br />

die Marktführerschaft zu verteidigen<br />

und insbesondere neue Marktanteile<br />

hinzuzugewinnen.<br />

Das Kundenkreditgeschäft wird auch<br />

in den kommenden Jahren auf der<br />

Grundlage einer risikobewussten Kreditpolitik<br />

und der Geschäftstätigkeit in<br />

einer strukturschwachen Wirtschaftsregion<br />

betrieben. Die Entwicklung des<br />

Kundenkreditgeschäftes wird dabei<br />

durch den Abbau von Konzentrationsrisiken<br />

geprägt sein. Im Kerngeschäft<br />

strebt die Nospa ein qualitatives<br />

Wachstum an. Mittelfristig wird im<br />

Kerngeschäft mit privaten Kunden<br />

einschließlich der Immobilienfinanzierung<br />

und mit mittelständischen Firmenkunden<br />

ein Bestandswachstum<br />

erwartet. Im Firmenkundensegment<br />

ist zudem eine Intensivierung des Geschäftes<br />

in den Branchen Tourismus,<br />

Landwirtschaft sowie freie Berufe geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!