03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Nord</strong>-<strong>Ostsee</strong><br />

<strong>Sparkasse</strong><br />

Entwicklung der<br />

wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

Lagebericht<br />

Die Nospa engagiert sich über das breit<br />

gefächerte Angebot an Finanzdienstleistungen<br />

hinaus für die Region. Sie<br />

stärkt daneben die wirtschaftlichen<br />

Standortfaktoren durch ihre umfangreiche<br />

Investitionstätigkeit und ihre<br />

Stellung als einer der größten Arbeitgeber.<br />

Die von der Nospa an ihre Mitarbeiter<br />

gezahlten Gehälter werden<br />

überwiegend als Kaufkraft vor Ort<br />

wirksam. So wird eine Vielzahl von Arbeitsplätzen<br />

in der Region direkt oder<br />

indirekt durch die Nospa gesichert.<br />

Darüber hinaus ist die Nospa über<br />

Sponsoring, dem Zweckertrag aus dem<br />

„PS-Gewinnsparen“, ihre umfangreiche<br />

Spendentätigkeit sowie ihre insgesamt<br />

sechs Stiftungen vielfältig für das<br />

Gemeinwohl aktiv. Im Jahr <strong>2009</strong> wurden<br />

insgesamt 1,6 Mio. EUR für diese<br />

Zwecke bereit gestellt und damit mehr<br />

als 500 Vereine, Verbände und Institutionen<br />

in unserem Geschäftsgebiet gefördert.<br />

Die Stiftungen sind dabei ein<br />

besonderes Anliegen der Nospa. Sie ermöglichen<br />

durch die Ausschüttung<br />

der Erträge aus den separaten Vermögensmassen<br />

dauerhaft eine Förderung<br />

gemeinnütziger Vorhaben (<strong>2009</strong>: 364<br />

Tsd. EUR) in unserer Region.<br />

Entwicklung der<br />

wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

Gesamtwirtschaft<br />

Die in 2008 markant verschärfte internationale<br />

Finanzmarktkrise war in<br />

<strong>2009</strong> noch immer zu spüren. Im Winter<br />

2008/<strong>2009</strong> erreichte die weltweite realwirtschaftliche<br />

Rezession ihren Höhepunkt.<br />

Seit dem Frühjahr gelang eine<br />

leichte Stabilisierung der Konjunktur.<br />

Dennoch verzeichnete die deutsche<br />

Wirtschaft für das letzte Jahr mit minus<br />

5 % den stärksten Rückgang des<br />

Bruttoinlandsproduktes seit der Nachkriegszeit.<br />

Dies ist auch auf die im Ver-<br />

7<br />

gleich zu 2008 weiter stark gesunkene<br />

Auslandsnachfrage zurückzuführen,<br />

die sich negativ auf die Investitionstätigkeiten<br />

auswirkte.<br />

Zur Bekämpfung der Rezession wurden<br />

verschiedene wirtschaftspolitische<br />

Maßnahmen ergriffen. Hierzu<br />

gehören insbesondere die 2008 und<br />

<strong>2009</strong> verabschiedeten Konjunkturpakete.<br />

Begleitet wurden diese durch die<br />

in 2008 einsetzende expansive Geldpolitik.<br />

Die in 2008 bereits um 1,75 %-<br />

Punkte gesenkten Basisleitzinsen wurden<br />

zwischen Januar und Mai <strong>2009</strong><br />

von der Europäischen Zentralbank<br />

(EZB) erneut in mehreren Schritten<br />

von 2,5 % auf 1,0 % gesenkt.<br />

Stabilisierend wirkten zudem auch die<br />

geringe Steigerung der Verbraucherpreise<br />

(+ 0,4 %) sowie eine weiterhin<br />

trotz der Wirtschaftskrise günstige Beschäftigungs-<br />

und Einkommensentwicklung<br />

bei den privaten Haushalten.<br />

Gleichwohl ist die Finanzmarktkrise<br />

noch nicht überwunden und die Perspektiven<br />

bleiben für die Weltkonjunktur<br />

vorerst gedämpft.<br />

Wir gehen derzeit davon aus, dass sich<br />

in 2010 der zuletzt positive Trend fortsetzt<br />

und sich die deutsche Volkswirtschaft<br />

mit Unterstützung der Wirtschaftspolitik<br />

weiter moderat erholen<br />

wird. Die Auswirkungen auf die Entwicklung<br />

des Kundengeschäftes der<br />

Nospa sind noch nicht abschließend<br />

absehbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!