03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung der Lage<br />

Lagebericht<br />

Position<br />

<strong>2009</strong><br />

in Tsd.<br />

EUR<br />

2008<br />

in Tsd.<br />

EUR<br />

Veränderung<br />

in Tsd. EUR<br />

<strong>2009</strong><br />

% DBS1 Zinsüberschuss (ordentlich)<br />

(GuV 1; 2; 3) 2 107.810 89.383 + 18.427 1,63<br />

Provisionsüberschuss<br />

(ordentlich) (GuV 5; 6) 3 35.803 31.989 + 3.814 0,54<br />

Sonstige betriebliche Erträge<br />

(ordentlich) (GuV 7 + 8) 4 5.378 3.029 + 2.349 0,08<br />

Personalaufwand<br />

(ordentlich) (GuV 10a) 5 Sachaufwand inkl.<br />

67.016 54.682 + 12.334 1,01<br />

Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen (GuV 10b; 11)<br />

46.582 36.876 + 9.706 0,70<br />

6<br />

Sonstige betriebliche<br />

Aufwendungen (ordentlich) +<br />

sonstige Steuern<br />

(GuV 12 + 24)<br />

955 2.537 ./. 1.582 0,01<br />

7<br />

Ordentliches Ergebnis vor<br />

Bewertung<br />

34.438 30.305 + 4.133 0,52<br />

Bewertungsergebnis<br />

(GuV 13; 14; 15; 16; 17)<br />

./. 104.517 ./. 21.215 ./. 83.302 ./. 1,58<br />

Ordentliches Ergebnis<br />

nach Bewertung<br />

Neutrales Ergebnis inkl. a. o.<br />

./. 70.079 9.091 ./. 79.170 ./. 1,06<br />

und aperiodischer Erfolge,<br />

s. Fußnoten<br />

(GuV 9; 18; 19; 21-22)<br />

./. 10.695 ./. 4.374 ./. 6.321 ./. 0,16<br />

Ertragssteuern (GuV 23) 1.496 550 + 946 0,02<br />

Jahresüberschuss<br />

(GuV 25)<br />

./. 82.270 4.166 ./. 86.436 ./. 1,24<br />

eventuelle Differenzen sind rundungsbedingt<br />

1 DBS = Durchschnittsbilanzsumme <strong>2009</strong>: 6.611,9 Mio. EUR (2008: 5.410,9 Mio. EUR)<br />

2 nach Bereinigung um aperiodische Erträge ./. Aufwendungen <strong>2009</strong>: 4.280 Tsd. EUR (2008: 1.514 Tsd. EUR)<br />

(➨ Neutrales Ergebnis)<br />

3 nach Bereinigung um aperiodische Erträge ./. Aufwendungen <strong>2009</strong>: 214 Tsd. EUR (2008: 127 Tsd. EUR)<br />

(➨ Neutrales Ergebnis)<br />

4 nach Bereinigung um neutrale Erträge (u. a. Auflösung von Rückstellungen) <strong>2009</strong>: 3.670 Tsd. EUR<br />

(2008: 2.885 Tsd. EUR) (➨ Neutrales Ergebnis)<br />

5 nach Bereinigung um aperiodische Aufwendungen (insbesondere im Zusammenhang mit Altersversorgung)<br />

<strong>2009</strong>: 1.551 Tsd. EUR (2008: 574 Tsd. EUR) (➨ Neutrales Ergebnis)<br />

6 nach Bereinigung um aperiodische Aufwendungen <strong>2009</strong>: 6.062 Tsd. EUR (2008: 6.721 Tsd. EUR)<br />

(➨ Neutrales Ergebnis)<br />

7 nach Bereinigung um neutrale Aufwendungen (z. B. für Spenden, Nachzahlungszinsen) <strong>2009</strong>: 11.165 Tsd. EUR<br />

(2008: 2.064 Tsd. EUR) (➨ Neutrales Ergebnis)<br />

Der Zinsüberschuss der Nospa betrug<br />

im Jahr <strong>2009</strong> insgesamt 107,8 Mio.<br />

EUR, entsprechend 1,63 % der DBS<br />

(Vorjahr: 1,65 %). Er ist damit im Relativvergleich<br />

leicht gesunken und liegt<br />

erneut deutlich unter dem Durchschnittswert<br />

aller schleswig-holsteinischen<br />

<strong>Sparkasse</strong>n von 1,88 %. Letztlich<br />

sind für diese Entwicklung mehrere<br />

Komponenten verantwortlich. Hierzu<br />

zählen im Wesentlichen die Folgen der<br />

Wirtschafts- und Finanzmarktkrise,<br />

die Zinslosstellung beziehungsweise<br />

Unterverzinsung bei bestimmten Abwicklungs-<br />

und Sanierungsengage-<br />

19<br />

ments sowie der hohe Anteil an institutionellen<br />

Refinanzierungen der ehemaligen<br />

Flensburger <strong>Sparkasse</strong>. Darüber<br />

hinaus wirkten das niedrige Zinsniveau,<br />

der gestiegene Wettbewerbsdruck<br />

sowie die aufgrund der allgemeinen<br />

Marktsituation für neue institutionelle<br />

Refinanzierungen höheren<br />

Risikoaufschläge belastend auf den<br />

Zinsüberschuss. Begünstigt wurde der<br />

Zinsüberschuss durch die Nichtzahlung<br />

von Ausschüttungen auf die stille<br />

Einlage der Schleswig-Holsteinischen<br />

<strong>Sparkasse</strong>n-Förderungs GmbH & Co.<br />

KG und das Genussrechtskapital. Un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!