03.03.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

Geschäftsbericht 2009 - Nord-Ostsee Sparkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risikobericht<br />

Lagebericht<br />

vertrieblichen Zielsysteme der Risikostrategie<br />

und der generellen Risikoneigung<br />

der Nospa entsprechen. Ausgehend<br />

von einer umfassenden Ist-Analyse<br />

des Kreditportfolios werden die<br />

wesentlichen Parameter für die mittelfristige<br />

Entwicklung festgelegt. Der fusionsbedingt<br />

deutlich veränderten<br />

Portfoliostruktur wird in diesem Prozess<br />

besondere Bedeutung beigemessen.<br />

Schwerpunkte der Risikostrategie sind<br />

der Abbau von ungesicherten Kreditbeständen<br />

bei Kunden schwacher Bonität<br />

sowie die Vermeidung bzw. der<br />

Abbau von Konzentrationsrisiken bei<br />

einzelnen Adressen, Projekten, Objekten<br />

oder in Branchen. Durch die Weiterentwicklung<br />

der Limitierungssysteme<br />

auf Produkt-, Adress- und Portfolioebene<br />

werden diese Risikostrukturen<br />

noch intensiver Gegenstand der strategischen<br />

Steuerung. Dabei werden die<br />

Risikoverbünde auch über die gesetzlichen<br />

Anforderungen hinaus zusammengefasst.<br />

Risikogerechte und nach<br />

der Fusion vereinheitlichte Kreditvergabeprozesse<br />

sowie eine frühzeitige<br />

Problemerkennung im Kreditbestand<br />

in Verbindung mit einer Maßnahmenüberwachung<br />

sind wesentliche<br />

Elemente der Risikoerkennung und<br />

-steuerung.<br />

Zum Stichtag 31. Dezember <strong>2009</strong> verfügte<br />

die Nospa über Forderungen an<br />

Kunden in Höhe von 4.579,9 Mio. EUR<br />

Dabei verteilten sich diese zu rd. 60 %<br />

auf gewerbliche und rd. 40 % auf private<br />

Kreditnehmer. Die Forderungen<br />

sind überwiegend durch Immobiliarsicherheiten<br />

im Rahmen der nach vorsichtiger<br />

Schätzung und unter Berücksichtigung<br />

gesetzlicher Rahmenbedingungen<br />

ermittelten Beleihungswerte<br />

besichert. Darüber hinaus bestehen in<br />

nennenswertem Umfang weitere werthaltige<br />

Sicherheiten. Der Anteil der unbesicherten<br />

sowie nach den vorsichti-<br />

25<br />

gen Maßstäben der Nospa durch nicht<br />

bewertete Sicherheiten gedeckten Forderungen<br />

betrug zum Stichtag ca. ein<br />

Drittel des gesamten Forderungsbestandes.<br />

Insgesamt sieht die Nospa auch im<br />

strukturschwachen Geschäftsgebiet<br />

ein angemessenes Entwicklungspotenzial.<br />

Mittelfristig erwarten wir im<br />

Kerngeschäft mit privaten Kunden<br />

einschließlich der Immobilienfinanzierung<br />

und im mittelständischen Firmenkundensegment<br />

einschließlich<br />

freier Berufe ein Bestandswachstum.<br />

Gleichzeitig werden die Problemkreditbestände<br />

in den nächsten Jahren<br />

im Rahmen wertschonender Rückführungskonzepte<br />

abgebaut. Dieses<br />

virtuell von den Kerngeschäftsfeldern<br />

getrennte Portfolio ist ein zentrales<br />

Element im Restrukturierungsprozess<br />

der Nospa. Hierdurch werden die Kreditbestände<br />

insgesamt in den nächsten<br />

zwei Jahren voraussichtlich rückläufig<br />

sein.<br />

Für Finanzierungen erneuerbarer Energien<br />

ist in der Nospa ein spezielles<br />

Know-how vorhanden. Ein Ausbau<br />

dieses Teilportfolios wird erst in den<br />

nächsten Jahren durch die Ausweisung<br />

neuer Windeignungsflächen sowie<br />

dem notwendigen Netzausbau<br />

möglich sein. Derartige Spezialfinanzierungen<br />

werden durch interne Kontingente<br />

gesteuert, deren Ausnutzung<br />

regelmäßig überwacht wird. Spezialanweisungen<br />

gewährleisten zudem eine<br />

einheitliche Umsetzung und die Erfüllung<br />

qualitativer Anforderungen an<br />

das jeweilige Projekt.<br />

Jährlich aktualisierte Leitlinien für<br />

das Kundenkreditgeschäft dokumentieren<br />

die geschäftspolitische Ausrichtung<br />

der Nospa im Kreditgeschäft. Einzelanweisungen<br />

und abgestufte Kompetenzsysteme<br />

ergänzen diese Rahmenbedingungen.<br />

Den Mindestanfor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!