28.09.2012 Aufrufe

Download pdf

Download pdf

Download pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 DaS JahR 2011 In KüRZe<br />

Januar<br />

Das Spital Wallis nimmt ein MRI-Gerät der neuesten<br />

Generation in Betrieb. Es handelt sich um das erste Gerät<br />

seiner Art in der Westschweiz und landesweit das zweite.<br />

Ein ähnliches Gerät wurde auch in Martinach aufgestellt.<br />

März<br />

Das Spital Wallis bietet als Ehrengast der Sion Expo vom<br />

25. März bis 3. April ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit der Präsentation seiner Tätigkeit im Dienste der Walliser<br />

Patienten.<br />

april<br />

Anlässlich der Vorlage des Audits des Französischen Spitalverbands<br />

(FHF) nimmt das Spital Wallis mit Zufriedenheit<br />

die Anerkennung der Qualität der an den verschiedenen<br />

Standorten geleisteten Arbeit zur Kenntnis.<br />

Mai<br />

Am 26. Mai eröffnet das Spital Wallis seine modernisierten<br />

Onkologie-Einrichtungen in Sitten. Zirka 16 Millionen Franken<br />

wurden investiert, um alle Kompetenzen im Bereich<br />

der Onkologie und Radioonkologie an einem Ort mit einem<br />

gemeinsamen zweisprachigen Empfang zu bündeln.<br />

Ebenfalls im Bereich der Onkologie eröffnet das Spital<br />

Wallis am 20. Mai nach Modernisierungsarbeiten für einen<br />

Betrag von zirka 200 000 Franken die neuen Einrichtungen<br />

in Brig.<br />

Juni<br />

Bern stellt sein Vertrauen in das Spital Wallis bei der Betreuung<br />

von Schwerverletzten durch die Auszeichnung als<br />

eines der 12 «Traumazentren» des Landes unter Beweis.<br />

In der Westschweiz wurden lediglich das CHUV und HUG<br />

ebenfalls mit diesem Titel ausgezeichnet.<br />

Juli<br />

Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Spitalzentrums<br />

Oberwallis (SZO) wird am 1. Juli 2011 als Weiterbildungszentrum<br />

anerkannt.<br />

September<br />

Vom 10. September bis 20. Oktober gastiert die Wanderausstellung<br />

«Si un jour je meurs… les soins palliatifs<br />

s’exposent» in Saint-Maurice, Martinach, Sitten und Brig<br />

und lädt die Öffentlichkeit zum Nachdenken über Lebensende<br />

und Tod ein.<br />

oktober<br />

Das Spital Wallis wird am 6. Oktober anlässlich der Verleihung<br />

des Preises für berufliche Eingliederung durch die<br />

IV-Stelle des Kantons Wallis zweifach ausgezeichnet. Es<br />

erhält den «Arbeitgeberpreis», einer seiner Mitarbeiter<br />

den Einzelpreis für erfolgreiche berufliche Eingliederung.<br />

Um eine vollwertige medizinische Versorgung für Senioren<br />

zu gewährleisten und der aktuellen Versprengung der<br />

Geriatrie im Mittel- und Unterwallis Abhilfe zu schaffen,<br />

bildet das Spital Wallis durch den Zusammenschluss der<br />

Standorte Saint-Amé, Martinach, Siders und Sainte-Claire<br />

das Medizinische Geriatriedepartement für das Mittel- und<br />

Unterwallis.<br />

Die europäische RN4CAST-Studie zeigt, dass die Schweiz<br />

im Vergleich mit 11 weiteren europäischen Ländern sehr<br />

gute Ergebnisse im Bereich der Qualität der Pflege erzielt.<br />

58% der in der Schweiz befragten Patienten äusserten<br />

sich zufrieden. Der europäische Mittelwert liegt bei 48%.<br />

Mehr als 80% seiner Patienten würden das Spital Wallis<br />

empfehlen, durchschnittlich sind es in der Schweiz nur<br />

78%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!