28.09.2012 Aufrufe

Download pdf

Download pdf

Download pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Walliser Departement onkologie<br />

Chefarzt Mittel- und Unterwallis: Dr. Sandro Anchisi<br />

Chefarzt Oberwallis: Dr. Reinhard Zenhäusern<br />

Pflegeleitung: Fr. Marie-Christine Hug<br />

Nach Inbetriebnahme der Tomotherapie im Jahr 2010<br />

konnte man dank der Einweihung des modernisierten<br />

Onkologiezentrums im Frühling 2011 den Bedürfnissen<br />

der Ärzte und Pflegefachpersonen, vor allem aber der Patienten<br />

noch besser gerecht werden. «Der gemeinsame<br />

Empfangsbereich für Onkologie und Strahlentherapie sowie<br />

die zweisprachigen Telefonzentrale haben zur grossen<br />

Verbesserungen bei der Patientenbetreuung und Behandlungskoordination<br />

geführt», stellt Dr. Sandro Anchisi mit<br />

Genugtuung fest.<br />

Die neuen Räumlichkeiten im Spital Sitten beherbergen<br />

sowohl die Sprechstunden und ambulanten Behandlungen<br />

der Onkologie als auch jene der Hämatologie-Abteilung<br />

des ZIWS. Sie sind hell und freundlich gestaltet und bieten<br />

den Patienten mehr Privatsphäre als vorher. «Dank der<br />

Unterstützung der Stiftung Mimi steht den Krebspatientinnen<br />

und -patienten seit Februar 2011 eine Kosmetikerin<br />

zur Verfügung, die sie wenigstens für einen Augenblick die<br />

Krankheit vergessen lässt.»<br />

Neben all diesen Verbesserungen wurde auch eine Aktivitätszunahme<br />

verzeichnet: «Die Zahl der ambulanten Behandlungen<br />

stieg von 7 600 im Jahr 2010 auf fast 9 000<br />

im vergangenen Jahr», erklärt Dr. Anchisi. Die Aktivitäten<br />

blieben in Siders auf einem stabilen Niveau und nahmen<br />

vor allem in Martinach zu. Die Zusammenarbeit mit den<br />

verschiedenen Partnern wie der Krebsliga Wallis oder<br />

oncoreha-vs ist sehr wichtig und konnte anlässlich der<br />

Einweihung des modernisierten Onkologiezentrums mit<br />

einem Kolloquium zum Thema «Überwindung und Behandlung<br />

von Krebs» weiter konsolidiert werden.<br />

Departement Geriatrie des französischsprachigen<br />

Wallis<br />

Chefarzt: Dr. Martial Coutaz<br />

Pflegeleitung: vakant<br />

Mit dem Entscheid vom November 2011, ein gemeinsames<br />

Geriatriedepartement für das gesamte französischsprachige<br />

Wallis zu schaffen, wurde ein Meilenstein gesetzt.<br />

«Dank der Weiterentwicklung in der Fachrichtung<br />

Geriatrie kommt der Patient viel schneller an den Ort mit<br />

der für ihn geeignetsten Spitalpflege», so Dr. Martial Coutaz.<br />

«Je schneller der Patient am richtigen Ort ist, umso schneller<br />

kann er das Spital auch wieder verlassen.»<br />

Im Jahr 2011 machte man sich besonders Gedanken zur<br />

Harmonisierung der Abläufe an den verschiedenen Spitalstandorten<br />

und Verbesserung des Patientenflusses. Man<br />

verzeichnete einen leichten Aktivitätsrückgang, «den es<br />

aber zu relativieren gilt», wie Dr. Coutaz anmerkt, «denn<br />

viele Geriatriebetten werden von Personen belegt, die auf<br />

einen Platz in einem Alters- und Pflegeheim warten. Wenn<br />

wir diese Wartebetten in einer speziell dafür vorgesehenen<br />

Abteilung zusammenzufassen könnten, wäre eine Zunahme<br />

der geriatrischen Aktivität durchaus möglich. Dank<br />

der so frei werdenden Geriatriebetten könnten mehr ältere<br />

Menschen am richtigen Ort hospitalisiert werden und von<br />

einer ganzheitlichen multidimensionalen geriatrischen Beurteilung<br />

profitieren.»<br />

Im Jahre 2011 wurde ausserdem das multidisziplinäre Beratungszentrum<br />

für Gedächtnisprobleme in Siders eröffnet<br />

und an mehreren Standorten wurde mit grossem Erfolg<br />

die Wanderausstellung «Si un jour je meurs...» gezeigt,<br />

welche die Palliativpflege im französischsprachigen Wallis<br />

zum Thema hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!