28.09.2012 Aufrufe

Download pdf

Download pdf

Download pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Steigende Geschäftstätigkeit<br />

Die weiterhin rege Geschäftstätigkeit der Gemeindepsychiatrie<br />

wuchs auch 2011 mit fast 5000 behandelten Fällen<br />

gegenüber 4400 im Vorjahr. Seit dem 1. Februar 2011 wurde<br />

das Walliser Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie als<br />

Abteilung für Kinderpsychiatrie und Psychotherapie in die<br />

Psychiatrischen Institutionen des Mittel- und Unterwallis<br />

integriert. Seit diesem Stichtag erfolgt die Leitung der Psychiatrischen<br />

Abteilung für Senioren in Saint-Claire durch<br />

die IPVR, die somit die gesamte Psychiatrie im Mittel- und<br />

Unterwallis zusammenfassen.<br />

Die Psychiatrie entstigmatisieren<br />

Eine fachlich qualifizierte Mitarbeiterin wurde angestellt,<br />

um der hohen Nachfrage bei fachlichen Auskünften zur<br />

geistigen Gesundheit und Psychiatrie gerecht zu werden.<br />

«Die Information bleibt eines unserer Hauptaugenmerke<br />

aufgrund der Notwendigkeit zur Entstigmatisierung der<br />

Psychiatrie», wie Prof. Bonvin mahnt. «Es mag erstaunlich<br />

klingen, aber die Stigmatisierung bildet den schwerwiegendsten<br />

Morbiditätsfaktor für Personen, die unter psychischen<br />

Störungen leiden.»<br />

Um ihre Geschäftstätigkeit zu dokumentieren, haben die<br />

IPVR weiterhin in Zusammenarbeit mit der Abteilung für<br />

medizinische und administrative Informatik des Spital Wallis<br />

ein System zur Datensammlung und -analyse aufgebaut.<br />

«Dies ermöglicht eine umfangreiche Erfassung der Tätigkeit<br />

der Fachleute im stationären, vor allem aber im ambulanten<br />

Bereich, für die lange Zeit keine genauen Daten vorlagen.»<br />

5-Jahres-Plan<br />

Im Geschäftsjahr 2011 wurde das Unternehmenskonzept<br />

der IPVR mit einem Fünfjahresplan für 2012-2017 auf den<br />

Weg gebracht. «Darin werden die Empfehlungen des Audits<br />

des Walliser Staatsrats berücksichtigt. Das von den<br />

Beschäftigten unterstützte und vom Verwaltungsrat bewilligte<br />

Konzept soll unseren Mitarbeitern eine Orientierungshilfe<br />

durch alle institutionellen Turbulenzen hindurch sein.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!