28.09.2012 Aufrufe

Download pdf

Download pdf

Download pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Gesamtkonzepts macht der Patient noch am Operationstag<br />

die ersten Schritte mit der neu implantierten Prothese.<br />

Längerfristig sollen alle Patienten der orthopädischen Abteilung<br />

von diesem Konzept profitieren.<br />

Die Entwicklung eines Navigationsgerätes zur Verbesserung<br />

der Implantationspräzision bei Hüftprothesen sowie<br />

die Herstellung von Hilfsmitteln (Rotex-table, Rotex-shoe)<br />

zur minimalinvasiven Implantation von Hüftprothesen, in<br />

Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Universitäten<br />

haben dazu geführt das die orthopädische Abteilung<br />

häufig visitiert wurde und dadurch schon einige<br />

Kliniken die hier entwickelten innovativen Hilfsmittel an<br />

ihren Kliniken implementiert haben. Die damit verbundenen<br />

Erfahrungen und Resultate konnten zudem auf mehreren<br />

internationalen Kongressen präsentiert werden.<br />

Im Rahmen der Qualitätskontrolle wurde eine permanente<br />

standardisierte Erhebung der Patientenzufriedenheit eingeführt.<br />

ambulanter Sektor<br />

Im Jahre 2011 war der Fokus innerhalb des Wundmanagements<br />

auf das Anpassen des ambulanten Angebotes<br />

gerichtet. Des Weiteren wurde der Aufgabenkreis des<br />

Stomamanagements ins Wundmanagement integriert.<br />

So konnte die Planung der beiden Fachbereiche optimal<br />

auf drei Wochentage verteilt werden, mit dem Ziel eine<br />

bessere Kontinuität im Wund- und Stomamanagement zu<br />

erzielen.<br />

Departement Psychiatrie<br />

Chefarzt: Dr. Reinhard Waeber<br />

Pflegeleitung: Fr. Ingrid Berchtold<br />

Das PZO zeichnet sich aus durch seine kontinuierliche<br />

Behandlungskette der psychisch Kranken aller Altersstufen<br />

(Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen)<br />

im Oberwallis. Diese werden ambulant, in akuten Krisen<br />

stationär und/oder teilstationär wenn immer möglich vom<br />

gleichen Therapeuten über längere Zeit behandelt. Fallspezifisch<br />

unterstützt ein interdisziplinäres Team (Ärzte,<br />

Pflege, Ergo-, Musik-, Mal- und Bewegungstherapie, Sozialarbeiter)<br />

den Behandlungsprozess. Der Behandlungsplan<br />

ist jeweils mit den zuweisenden Ärzten und den externen<br />

Institutionen abgestimmt.<br />

Das PZO verfügt über 41 Betten, davon 14 für die Alterspsychiatrie.<br />

Damit erfüllt das PZO den schweizerisch angestrebten<br />

Zielwert von 0.5 Betten pro 1 000 Einwohner.<br />

Neben der sehr hohen Bettenbelegung nahm die Anzahl<br />

ambulanter Therapien und Nachbehandlungen im Jahr<br />

2011 mit insgesamt über 14 100 Interventionen stark zu.<br />

Entsprechend wird im 2012 die ambulante Sprechstundentätigkeit<br />

z.T. diagnosespezifisch weiter ausgebaut (z.B.<br />

Essstörungen, Autismus).<br />

Die Nachfrage nach ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen<br />

Abklärungen und Behandlungen nahm im Jahr<br />

2011 stark zu, z.B. zur Behandlung von Schlafstörungen,<br />

von Kindern mit Entwicklungs- und Verhaltensstörungen,<br />

von Schulphobien und von jugendlichen Depressionen,<br />

Suizidalität, Angstsyndromen, Aggressionen und Essstörungen<br />

wie Anorexie und Übergewicht.<br />

Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Tagesklinik<br />

für ältere Menschen ab 65 Jahren mit zehn Plätzen, welche<br />

nun gemeinsam mit der Tagesklinik für Erwachsene im Alter<br />

von 18-65 Jahren mit 16 Plätzen verbunden ist, führte zur<br />

Optimierung der personellen Ressourcen.<br />

Der Konsiliar- und Liaisondienst des PZO wird intensiv von<br />

allen Disziplinen und Altersgruppen (Pädiatrie, Geriatrie)<br />

des SZO genutzt. Er bietet sein fachspezifisches Wissen<br />

an z.B. in der Psychoonkologie, Palliativ-Care, Neuropsychologie<br />

und beim gemeinsamen Assessment in der<br />

Pflege in Siders.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!