28.09.2012 Aufrufe

Download PDF - Intershop Holding AG

Download PDF - Intershop Holding AG

Download PDF - Intershop Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 <strong>Intershop</strong>-Gruppe<br />

Konzernrechnung 2011<br />

Die Berechnung der Vermögensverpflichtung basiert auf den folgenden<br />

versicherungsmathematischen Annahmen:<br />

2011 2010<br />

Diskontierungssatz 2.50% 2.80%<br />

Erwartete Verzinsung der Altersguthaben 3.25% 3.25%<br />

Erwartete Rendite des Vermögens 4.00% 4.50%<br />

Erwartete Lohnsteigerungsrate 2.00% 2.00%<br />

Erwartete Rentenindexierung 0.50% 0.50%<br />

Erwartete durchschnittliche<br />

Restarbeitszeit in Jahren 9.4 9.5<br />

Lebenserwartung nach Pensionierung (65)<br />

für Männer in Jahren 19.6 17.9<br />

Lebenserwartung nach Pensionierung (64)<br />

für Frauen in Jahren 22.8 21.9<br />

Die erwartete Rendite auf dem Planvermögen beruht auf der Berechnung<br />

der im Markt implizierten Renditeerwartungen der einzelnen<br />

Kategorien (Risikoprämienansatz). Im Berichtsjahr betragen die zugrunde<br />

liegenden Renditen pro Anlagekategorie: 8 % für Aktien, 3 % für<br />

Hypotheken, 2 % für Obligationen, 4.5 % für Immobilien und 2.5 % für<br />

Forderungen gegenüber Versicherungsgesellschaften. Gewichtet mit<br />

den Anlagekategorien per 1. Januar 2011 ergibt sich eine zu erwartende<br />

Rendite von 4.5 % für das Jahr 2011.<br />

26 Bewertungsveränderungen (in CHF 1’000) 2011 2010<br />

Höherbewertung Renditeliegenschaften 12‘610 10’693<br />

Tieferbewertung Renditeliegenschaften –3‘954 –7’007<br />

Erstbewertung neu erworbener Liegenschaften 0 788<br />

Höherbewertung Entwicklungsliegenschaften 144 50<br />

Tieferbewertung Entwicklungsliegenschaften –572 –870<br />

Total 8‘228 3’654<br />

Der Bericht der als unabhängiger Liegenschaftenschätzer bestimmten<br />

KPMG <strong>AG</strong> befindet sich auf den Seiten 86 bis 92 in diesem Geschäftsbericht.<br />

Die Höherbewertung der Renditeliegenschaften setzt sich zusammen<br />

aus CHF 9.2 Mio. (Vorjahr: CHF 6.3 Mio.) bei den Geschäfts-, CHF 3.3<br />

Mio. (CHF 4.0 Mio.) bei den Gewerbe- und CHF 0.1 Mio. (CHF 0.4 Mio.)<br />

bei den Wohnliegenschaften.<br />

Die Tieferbewertung der Renditeliegenschaften betrifft zu CHF 1.6<br />

Mio. (Vorjahr: CHF 5.1 Mio.) die Geschäfts-, zu CHF 2.3 Mio. (CHF 1.8<br />

Mio.) die Gewerbe- und zu CHF 0.0 Mio. (CHF 0.1 Mio.) die Wohnliegenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!