28.09.2012 Aufrufe

Download PDF - Intershop Holding AG

Download PDF - Intershop Holding AG

Download PDF - Intershop Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskontierungszinssatz Der für die Wertermittlung angewandte Zinssatz orientiert sich an der<br />

Verzinsung langfristiger, risikofreier Anlagen, wie beispielsweise einer<br />

10-jährigen Bundesobligation und einem spezifischen Risikozuschlag<br />

(Allgemeines Liegenschaftsrisiko). Dieser Risikozuschlag berücksichtigt<br />

das Markt- sowie das Kreditrisiko und die damit verbundene höhere<br />

Illiquidität einer Immobilie gegenüber einer risikofreien Anlage.<br />

Schematische Darstellung des Risikoprämien-Prinzips<br />

Risikoprämien<br />

Basis<br />

Darstellung: KPMG <strong>AG</strong> Real Estate<br />

<strong>Intershop</strong>-Gruppe<br />

Konzernrechnung 2011<br />

+ Zuschlag für objektspezifisches Liegenschaftsrisiko<br />

+ Zuschlag für allgemeines Liegenschaftsrisiko<br />

Zinssatz für risikofreie Anlage<br />

Das zur Anwendung gebrachte Zweiphasen-Modell der DCF-Berechnung<br />

unterscheidet bei der Wertableitung zwischen nominalen und realen<br />

Zahlungsströmen. So werden im Detailbetrachtungszeitraum der ersten<br />

zehn Jahre nominale, indexierte Zahlungsströme abgebildet und ein<br />

dementsprechender Diskontierungszinssatz gewählt. Der «Exit Value»<br />

wird durch den Barwert über die Restlebensdauer im Exit-Jahr (in der<br />

Regel 90 Jahre) berechnet. Der dabei zur Anwendung kommende Diskontierungszinssatz<br />

impliziert reale respektive inflationsbereinigte<br />

Zahlungsströme und wird üblicherweise tiefer als der Diskontierungszinssatz<br />

der Detailbetrachtungsperiode gewählt.<br />

Die Diskontsätze werden ausserdem nach Makro- und Mikrolage sowie<br />

dem Immobiliensegment (Nutzung) variiert. Im objektspezifischen Liegenschaftsrisiko<br />

werden die Gebäude- und Nutzungsattraktivität, die<br />

Makro- und Mikrolage sowie objektspezifische Charakteristika der zu<br />

bewertenden Immobilie berücksichtigt. In diesem Zuschlag finden die<br />

geografische Lage der Liegenschaft und die Art der Nutzung ihren<br />

Niederschlag. Innerhalb der Nutzung wird zusätzlich noch eine individuelle<br />

Einschätzung in Bezug auf die Qualität der Nutzung vorgenommen.<br />

Die Diskontierung der Cashflows der Jahre 1 bis 10 als auch des Exit<br />

Values erfolgt jeweils per Mitte Jahr («mittelschüssig»). Die nominalen<br />

Diskontierungszinssätze der Jahre 1 bis 10 bewegen sich für die<br />

bewerteten Liegenschaften der <strong>Intershop</strong>-Gruppe per 31. Dezember<br />

2011 zwischen 4.9% und 7.2%. Der durchschnittliche kapitalgewichtete<br />

Diskontierungssatz beträgt für die Renditeliegenschaften 5.33% und<br />

für die Entwicklungsliegenschaften 5.45%.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!