11.04.2013 Aufrufe

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Diskussion<br />

Für verschiedene Krebsentitäten wurden bereits eine Beteiligung an der Tumorgenese<br />

für verschiedene Mitgliedern des WNT-Signalweges, wie β-Catenin, APC und Axin1<br />

nachgewiesen (Burgess et al., 2011, Fatima et al., 2011). Beim Mammakarzinom konnte<br />

bisher gezeigt werden, dass in über 60% der Karzinome β-Catenin stabilisiert ist, im<br />

Zellkern akkumuliert und dies zu einer Aktivierung von Cyclin D1, als Zielgen des<br />

WNT-Signalweges, führt (Lin et al., 2000). Dies impliziert, dass der Signalweg aktiviert<br />

ist, erklärt aber noch nicht wie es zu dieser Aktivierung kommt. Für einen direkten<br />

Antagonisten auf Rezeptor-Ebene, das SFRP1-Molekül, wurde ein Verlust in 70% der<br />

Mammakarzinome im Vergleich zu Brustnormalgewebe gezeigt (Klopocki et al., 2004).<br />

Die Secreted-Frizzled-Related-Proteins (SFRPs) werden als direkte WNT-Antagonisten<br />

beschrieben, die als sezernierte Rezeptoren die WNT-Moleküle über eine CRD-Domäne<br />

binden, ohne zu einer Aktivierung des Signalweges zu führen (Rattner et al., 1997;<br />

Finch et al.,1997, Bafico et al., 1999). Unsere Arbeitsgruppe zeigte, dass eine aberrante<br />

Methylierung des WNT-Antagonisten SFRP1 beim Mammakarzinom zu einem Verlust<br />

der Expression führt und mit einer schlechteren Prognose einhergeht (Veeck et al.,<br />

2006). Dies zeigt, dass eine Deregulation des WNT-Signalweges schon auf Rezeptor-<br />

Liganden-Ebene stattfindet.<br />

Bislang gibt es in der Literatur keine systematische Analyse aller WNT-Liganden und<br />

Frizzled-Rezeptoren im Brustkrebs. Lediglich einzelne Moleküle wurden bislang mit<br />

uneinheitlichen Methoden auf verschieden, kleinen Kollektiven untersucht. Daher<br />

wurde in der hier vorliegenden Arbeit die Expression der im Brustnormalgewebe<br />

exprimierten Frizzled-Rezeptoren auf einem Kollektiv von Brustnormal- und<br />

Brusttumorgewebe systematisch untersucht. Weiterhin wurde die Expression der<br />

WNT-Liganden in malignen Brusttumoren und in Ovarialkarzinomen untersucht.<br />

5.1 Semiquantitative Analyse der Frizzled-Expression mittels Real-<br />

Time-RT-PCR in Mammakarzinomen<br />

Insgesamt sind beim Menschen zehn Frizzled-Rezeptoren bekannt, die als<br />

7-Transmembran-Moleküle, als Rezeptoren des WNT-Signalweges beschrieben werden<br />

(Nusse, The WNT Homepage, http://www.stanford.edu/group/nusselab/cgi-bin/wnt).<br />

Alle Frizzled-Rezeptoren zeigen eine extrazelluläre Cystein-reiche Domäne (CRD), die<br />

als Bindungsstelle der WNT-Moleküle gilt (Bahanot et al., 1996).<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!