11.04.2013 Aufrufe

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

WNT2-Expression in Fibroadenomen im Vergleich zum Normalgewebe und eine<br />

WNT2-Expression in den Fibroblasten der normalen Brust (Huguet et al., 1994)<br />

während Dale et al. eine WNT2-Expression sowohl im Stroma wie auch in den<br />

Tumorzellen von malignen Brusttumoren beschreiben (Dale et al., 1996).<br />

In den im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Versuchen ließ sich in einem kleinen<br />

Kollektiv für mehrere WNT-Moleküle eine Aufregulation im Tumorgewebe im<br />

Vergleich zu den untersuchten Normlageweben nachweisen. Abschließend wäre es<br />

daher für die Zukunft wünschenswert eine weiterführende, systematische Analyse der<br />

WNT-Moleküle an einem großen Kollektiv aus mikrodissezierten Brustnormal- und<br />

Brusttumorgeweben durchzuführen und genau zu analysieren welche Zelltypen welche<br />

WNT-Moleküle exprimieren und ob sich dieses Expressionsmuster im Rahmen der<br />

Tumorprogression ändert.<br />

5.3 Semiquantitative Analyse der WNT-Expression mittels Real-<br />

Time-RT-PCR in Ovarialkarzinomen<br />

Aus noch nicht veröffentlichen Ergebnissen unserer Arbeitsgruppe ergab sich die<br />

Vermutung, dass einzelne WNTs in Ovarialkarzinomen im Vergleich zum<br />

Normalgewebe differenziell exprimiert sind. Vor allem für WNT2b und WNT7a zeigte<br />

sich hier eine differentielle Expression.<br />

In der Literatur gibt es bislang nur wenige Veröffentlichungen, die sich mit der WNT-<br />

Expression im Eierstockkrebs beschäftigen. Für die Entwicklung der Ovarien in der<br />

Embryogenese konnte WNT4 in der Maus als wichtiger Faktor identifiziert werden. Bei<br />

Verlust von WNT4 kommt es zu einer Missentwicklung des Müller’schen Ganges und<br />

zu einer Fortführung der Entwicklung des Wolff’schen Ganges und somit zu einer<br />

Maskulinisierung der weiblichen Maus (Vainio et al., 1999). Die Arbeitsgruppe um<br />

Jääskeläinen zeigte 2010, dass WNT4 in menschlichen Eierstöcken sowohl auf mRNA-<br />

Ebene wie auch als Protein bei der fetalen Entwicklung und in verschiedenen Stadien<br />

der Follikelentwicklung exprimiert ist (Jääskeläinen et al., 2010).<br />

Somit scheint der WNT-Signalweg eine wichtige Rolle in der Entwicklung und der<br />

Funktion der Ovarien zu spielen und könnte daher auch eine Rolle in der Tumorgenese<br />

haben. So beschrieb Badiglian et al., dass Patientinnen mit einer immunhistochemisch<br />

nachgewiesenen Expression von WNT5a im Tumor ein verkürztes Überleben aufwiesen<br />

(Badiglian et al., 2009).<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!